Künstliche Intelligenz im HR-Bereich - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
KI-Lösungen für ein effektives Personalmanagement
HR-Teams stehen vor großen Herausforderungen: komplexe Bewerbungsprozesse, hohe Fluktuation, steigende administrative Aufgaben und der zunehmende Druck, eine positive Employee Experience zu schaffen. Künstliche Intelligenz bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Ihre Personalprozesse effizienter zu gestalten und fundierte datenbezogene Entscheidungen zu treffen. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie KI gezielt im HR-Bereich einsetzen – praxisnah, rechtssicher und mit sofort umsetzbaren Strategien.
Ziele & Nutzen
- Effizienter rekrutieren & binden: Entdecken Sie die Potenziale von KI in Recruiting, Talentmanagement und Mitarbeiterbindung.
- Qualität und Rechtssicherheit gewährleisten: Lernen Sie, Risiken korrekt zu bewerten und hohe Qualitätsstandards zu sichern.
- Sofortige Praxisanwendung: Vernetzen Sie theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung. Zusammen erarbeitete Inhalte werden noch im Seminar gemeinsam praktisch erprobt, sodass Sie direkt durchstarten können.
Weiterbildungsinhalte
- Bedeutung von KI für den HR-Bereich
- Effekt von KI auf den Arbeitsmarkt
- (Disruptive) Potentiale von KI in verschiedenen HR-Funktionen
- Abgrenzung von Analytics und Automation
- Qualitätsstandards und Validität
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Risikobewertung von KI in verschiedenen HR-Funktionen
- Bedeutung des EU AI Act
- Einfluss anderer Regelungen zu Datenschutz
- Personenbezogene Daten und KI
- Diskriminierungsrisiken durch KI und Lösungsansätze
- Generative KI-Tools und Plattformen
- Funktionsweise und Unterschiede verschiedener Large Language Models (z. B. ChatGPT, Claude, Gemini)
- Einführung ins Prompt Engineering
- Unternehmenseigene Large Language Models (LLMs)
- Konkrete Anwendungsbeispiele für verschiedene HR-Funktionen inkl. Praxisübungen
- Textzusammenfassung
- Brainstorming und Ideen-Generierung mit KI
- Anpassung von Texten an Stil der Unternehmenskommunikation
- Stellenbeschreibungen generieren oder optimieren
- Lebenslaufangaben automatisch analysieren
- Skill-Assessment mit KI
- Onboarding-Unterlagen erstellen
- Feedback Formulare erstellen
- Zusammenfassung von Daten und Erstellung von Grafiken
TeilnehmerkreisFührungskräfte und Geschäftsleitung, IT- und KI-Verantwortliche, IT-Leitung, Mitarbeitende der IT-Abteilung, Datenschutzexperten und –beauftragte, Interessierte aus Unternehmen, die sich mit den rechtlichen Herausforderungen von KI-Systemen befassen und rechtskonform einsetzen möchten.
Veranstaltungs-Code | FB24-530811-62390879 |