Krieg und Flucht - Kita und Schule als sichere Orte für geflüchtete Kinder
Nach der Flucht vor Krieg in ein sicheres Land erleben Kinder äußere Sicherheit und engagierte Mitmenschen - aber immer wieder auch starke Belastungssituationen. Wie ihre Eltern verarbeiten sie existentielle Erfahrungen von Gefahr, Hilflosigkeit und Trennung von allem Vertrauten. Starke Gefühle von Angst, Ohnmacht, Zorn und Unsicherheit fordern auch die Eltern heraus. Sie können dann nur eingeschränkt bei der Bewältigung dieser Lebensereignisse unterstützen. Kinder können ihre sozialen Kompetenzen nur eingeschränkt nutzen, sich z.B. schwer auf Bildungsangebote einlassen.
Wodurch sind und bleiben Kita und Schule sichere Orte, in denen stabilisierende Erfahrungen für die Betroffenen und ihre Eltern möglich sind?
Inhalte
- Informationen zu Trauma, doppelte Sprachlosigkeit und Selbstheilungskräfte
- Wie verarbeiten Kinder Kriegs-/Fluchterfahrungen?
- Ressourcen in Kita und Schule: WAS Profis beachten und tun können
- Best Practice-Beispiele der Teilnehmer:innen
- Zusammenarbeit mit allen Eltern
- Vernetzung im Sozialraum
Veranstaltungs-Code | FB24-450017-53980535 |
Preis: 99, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 14.05.2025
16:30 - 19:30
Kostenlos Info anfordern