Konfliktmanagement im Projekt - online

In Projekten ist es aufgrund deren Natur unvermeidbar, dass es zu Herausforderungen, Problemen und Konflikten kommt. Entgegen weitverbreiteter Ansicht sind Konflikte jedoch nicht negativ, sondern bieten vielmehr eine Möglichkeit, selbst oder als Projekt nach vorne zu kommen, wenn sie effektiv gelöst werden. Das Online-Seminar richtet sich daher an Projektmanager*innen, Teamleiter*innen, Führungskräfte und andere Personen, die in Projekten arbeiten. Ziel ist es, ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um Eskalationen zu erkennen, proaktiv anzugehen und letztendlich zu bewältigen, um den Projekterfolg sicherzustellen. Die Teilnehmer verstehen die Grundlagen effektiver Konflikt- und Problemlösung, bekommen Tools zur Anwendung in ihren Projekten an die Hand und wenden einige dieser exemplarisch an. Dieses Seminar ist dabei so strukturiert, dass es so wenig Frontalunterricht wie möglich und stattdessen so viel interaktive Zusammenarbeit wie möglich verwendet, um größtmöglichen Lernerfolg und Transfer in die Berufspraxis der Teilnehmer sicherzustellen.
In Projekten ist es aufgrund deren Natur unvermeidbar, dass es zu Herausforderungen, Problemen und Konflikten kommt. Entgegen weitverbreiteter Ansicht sind Konflikte jedoch nicht negativ, sondern bieten vielmehr eine Möglichkeit, selbst oder als Projekt nach vorne zu kommen, wenn sie effektiv gelöst werden. Das Online-Seminar richtet sich daher an Projektmanager*innen, Teamleiter*innen, Führungskräfte und andere Personen, die in Projekten arbeiten. Ziel ist es, ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um Eskalationen zu erkennen, proaktiv anzugehen und letztendlich zu bewältigen, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Die Teilnehmer verstehen die Grundlagen effektiver Konflikt- und Problemlösung, bekommen Tools zur Anwendung in ihren Projekten an die Hand und wenden einige dieser exemplarisch an. Dieses Seminar ist dabei so strukturiert, dass es so wenig Frontalunterricht wie möglich und stattdessen so viel interaktive Zusammenarbeit wie möglich verwendet, um größtmöglichen
Lernerfolg und Transfer in die Berufspraxis der Teilnehmer sicherzustellen.
Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
- Erkennen der eigenen eingefahrenen Kommunikations- und Konfliktlösungsmuster
- Strategien entwickeln, um aus alten Verhaltensmustern auszubrechen und Konflikte im Projekt effektiver zu lösen
Führung in der Matrix
- Unterschiedliche Organisationsformen und deren Auswirkungen auf die Arbeit als Projektmanager*in
- Führen von Projektteams ohne disziplinarische Vorgesetztenfunktion
Deeskalierende Gesprächstechniken
- Kennenlernen verschiedener Kommunikationstechniken zur Konfliktdeeskalation und Problemlösung
- Vermeidung von Missverständnissen durch effektive Kommunikation
Grundlagen der Konfliktlösung
- Ursachen für Konflikte im Projekt erkennen und bereits von vornherein vermeiden
- Geeignete Techniken zur Lösung von Konflikten
Konflikte effektiv lösen durch prinzipienbasiertes Verhandeln
- Die vier Prinzipien des Verhandelns nach Harvard als Tool zur Konfliktlösung
Problemlösung
- Kriterien für effektives Problemlösen
- Methoden und Werkzeuge der Problemlösung
Veranstaltungs-Code | FB24-520861-60566221 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Das Seminar richtet sich an Projektmanager*innen, Teamleiter*innen, Führungskräfte und andere Personen, die in Projekten arbeiten. Ziel ist es, ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um Konflikte zu erkennen, proaktiv anzugehen und letztendlich zu bewältigen, um den Projekterfolg sicherzustellen.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 355, 00 €
inklusive Arbeitsunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 21.05.2025
09:00 - 17:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern