Kompetenzerweiterung für ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben 320 LE
Wer mehrere Jahre lang arbeitslos ist, verliert den Anschluss an das Berufsleben und ist auf öffentliche Unterstützungssysteme angewiesen. Finanzielle oder gesundheitliche Probleme sowie ein sozialer Abstieg sind oftmals die Folge. Nicht selten passiert es, dass im Laufe der Zeit das Jobcenter mit seinen Vorgaben und Regeln die Gestaltung Ihres Alltags übernimmt. Das vorliegende Angebot hilft Ihnen daher, selbst Kompetenzen zurückzugewinnen, die für die Gestaltung eines eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lebens unerlässlich sind.
Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.
- Selbstorganisation und Problemlösekompetenzen
- Stressbewältigung und Resilienz
- Frustrationstoleranz, Impulskontrolle und Konfliktmanagement
- Grundlagen der Kommunikation
- Selbstwert, Selbstvertrauen und Verantwortung
- Motivation, Zuversicht und positives Denken
- Gesunde Lebensführung
- Angst und Angstbewältigung
- Umgang mit Zurückweisungen
- Medien und digitale Achtsamkeit
- Politische Bildung und finanzielle Grundbildung
- Rechte und Pflichten im ALG II-Bezug
- Vertragsabschlüsse, Widerrufe, Kündigung
- Öffentliche Netzwerke und kommunale Unterstützungsmöglichkeiten
- Mobilität
- Lern- und Arbeitstechniken
Veranstaltungs-Code | FB24-464876-61737105 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Gute Grundlagenkenntnisse in der Bedienung von PC und Internet werden vorausgesetzt. Die selbständige Verwendung der deutschen Sprache ist zudem Voraussetzung, um dem Unterricht folgen zu können.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
30159 Hannover
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern