Kompaktseminar Arbeitsrecht
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen. Hierbei wird u. a. auf arbeitsrechtliche Bestimmungen, wie Begründung des Arbeitsverhältnisses und dessen rechtliche Gestaltung sowie Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eingegangen. Abschließend wird ein Überblick über Arbeitsgerichtsverfahren gegeben.
Das moderne Arbeitsrecht ist umfangreich und unterliegt ständigen Veränderungen durch Gesetzgeber und Rechtsprechung. Bestehen bleibt, dass arbeitsrechtliche Streitigkeiten ihren Ursprung oft im alltäglichen Betriebsablauf haben. Selbst kleine Fehler können hier große Wirkung entfalten - zumal dann, wenn sie zunächst gar nicht als Fehler erkannt werden.
Ziel dieses Seminars ist es, Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen.
Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
- Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht
- Rechtsgrundlagen für Rechte und Pflichten der Parteien und Rangordnung
Das vorvertragliche Stadium
- Stellenausschreibung und AGG
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Vorstellungskosten
- Fragen im Bewerbungsgespräch
Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis
- Abschluss des Arbeitsvertrags
- Nachweisgesetz
- Mitbestimmung des Betriebsrates
Teilzeit
- Teilzeitansprüche nach TzBfG und BEEG
Krankheit
- Entgeltfortzahlung und Nachweis der AU
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Urlaub
- Anspruchsentstehung und Teilurlaub
- Urlaubsgewährung
- Verfall von Urlaubsansprüchen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Allgemeiner Kündigungsschutz
- Kündigungsschutz nach KSchG und Abmahnung
- Außerordentliche Kündigung
- Aufhebungsverträge
Arbeitsrechtliches Verfahren
Veranstaltungs-Code | FB24-521729-60605264 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Firmeninhaber/-innen und Geschäftsführer/-innen, Personalleiter/-innen und Vorgesetzte mit Personalaufgaben, Personalreferenten und Sachbearbeiter.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 780, 00 €
Inklusive Arbeitsunterlagen, Kaffeepausen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
74074 Heilbronn
weitere Orte/Termine
Starttermin: 01.04.2025 - 02.04.2025
08:30 - 16:30
Kostenlos Info anfordern