Handel & Dienstleistungen
Das Kursangebot
"Kompaktseminar Arbeitsrecht"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen. Hierbei wird u. a. auf arbeitsrechtliche Bestimmungen, wie Begründung des Arbeitsverhältnisses und dessen rechtliche Gestaltung sowie Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eingegangen. Abschließend wird ein Überblick über Arbeitsgerichtsverfahren gegeben.
Das moderne Arbeitsrecht ist umfangreich und unterliegt ständigen Veränderungen durch Gesetzgeber und Rechtsprechung. Bestehen bleibt, dass arbeitsrechtliche Streitigkeiten ihren Ursprung oft im alltäglichen Betriebsablauf haben. Selbst kleine Fehler können hier große Wirkung entfalten - zumal dann, wenn sie zunächst gar nicht als Fehler erkannt werden.
Ziel dieses Seminars ist es, Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen.
Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
- Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht
- Rechtsgrundlagen für Rechte und Pflichten der Parteien und Rangordnung
Das vorvertragliche Stadium
- Stellenausschreibung und AGG
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Vorstellungskosten
- Fragen im Bewerbungsgespräch
Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis
- Abschluss des Arbeitsvertrags
- Nachweisgesetz
- Mitbestimmung des Betriebsrates
Teilzeit
- Teilzeitansprüche nach TzBfG und BEEG
Krankheit
- Entgeltfortzahlung und Nachweis der AU
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Urlaub
- Anspruchsentstehung und Teilurlaub
- Urlaubsgewährung
- Verfall von Urlaubsansprüchen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Allgemeiner Kündigungsschutz
- Kündigungsschutz nach KSchG und Abmahnung
- Außerordentliche Kündigung
- Aufhebungsverträge
Arbeitsrechtliches Verfahren
Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
"Kompaktseminar Arbeitsrecht"
Wird aktuell leider nicht vom Veranstalter über FB24 angeboten.
Der Veranstalter war IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.

Hier finden Sie alle Kurse von IHK Zentrum für Weiterbildung GmbH.
Um dennoch den richtigen Kurs zu finden, nutzen Sie unseren Such-Assistent.
Der Kurs hatte folgenden Inhalt:
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen. Hierbei wird u. a. auf arbeitsrechtliche Bestimmungen, wie Begründung des Arbeitsverhältnisses und dessen rechtliche Gestaltung sowie Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eingegangen. Abschließend wird ein Überblick über Arbeitsgerichtsverfahren gegeben.
Das moderne Arbeitsrecht ist umfangreich und unterliegt ständigen Veränderungen durch Gesetzgeber und Rechtsprechung. Bestehen bleibt, dass arbeitsrechtliche Streitigkeiten ihren Ursprung oft im alltäglichen Betriebsablauf haben. Selbst kleine Fehler können hier große Wirkung entfalten - zumal dann, wenn sie zunächst gar nicht als Fehler erkannt werden.
Ziel dieses Seminars ist es, Kenntnisse über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu vermitteln und vor allem das Problembewusstsein für mögliche Fehlerquellen zu schärfen.
Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
- Individualarbeitsrecht und kollektives Arbeitsrecht
- Rechtsgrundlagen für Rechte und Pflichten der Parteien und Rangordnung
Das vorvertragliche Stadium
- Stellenausschreibung und AGG
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Vorstellungskosten
- Fragen im Bewerbungsgespräch
Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis
- Abschluss des Arbeitsvertrags
- Nachweisgesetz
- Mitbestimmung des Betriebsrates
Teilzeit
- Teilzeitansprüche nach TzBfG und BEEG
Krankheit
- Entgeltfortzahlung und Nachweis der AU
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Urlaub
- Anspruchsentstehung und Teilurlaub
- Urlaubsgewährung
- Verfall von Urlaubsansprüchen
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Allgemeiner Kündigungsschutz
- Kündigungsschutz nach KSchG und Abmahnung
- Außerordentliche Kündigung
- Aufhebungsverträge
Arbeitsrechtliches Verfahren
So finden Sie dennoch den richtigen Kurs:
Nutzen Sie die Freitextsuche oder klicken Sie oben auf die passende Branche.Über das Postleitzahlen-Feld können Sie die Ergebnisse regional einschränken.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Suche. Bitte füllen Sie dazu das Formular in unserem Such-Assistenten aus und ergänzen Sie dazu noch den Textvorschlag!
Immer top informiert!
Möchten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Ihren Bildungsthemen?