Kognitive Entwicklung - Lernen im Kleinstkindalter - Qualifikationskurs
Kognitive Entwicklung setzt voraus, dass Kinder auf ein Sinnessystem zurückgreifen können, dass Reize filtert, abspeichert und immer wieder mit neuen Erfahrungen verknüpft. Komplexe Sachverhalte erfassen, in Logiken denken und Schlussfolgerungen ziehen, setzt Erfahrungen voraus, die kognitiv miteinander verknüpft werden. Es lassen sich darauf aufbauend immer wieder neue Erkenntnisse aufbauen und Fähigkeiten entwickeln.
In der kindlichen Entwicklung geschieht dies in einer rasanten Geschwindigkeit und somit sind die ersten Jahre eine Art Wissensgewinnung in Lichtgeschwindigkeit. Doch was wird benötigt, um diese Entwicklungen positiv zu befördern? Wie funktionieren diese Prozesse von Wissensgewinnung und Abgleich? Was benötigt ein Kind, um seine Möglichkeiten auszuschöpfen? Wie lassen sich Situationen schaffen, in denen ein Kind gut lernen kann und welche multisensoriellen Aufnahmekanäle nutzen Kinder?
Inhalte
- Grundlagen zur kognitiven Entwicklung U3
- Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Zusammenarbeit der Entwicklungsbereiche Motorik, Emotion, Sprache und Kognition
- Reizverarbeitung - Unterstützen von guten Lernatmosphären
- Regulationshilfen erkennen und anbieten
- Kindliche Signale und Feinfühligkeit der Bezugspersonen
Teilnahmevoraussetzungen
Diese Weiterbildung wird empfohlen für Erzieher:innen, Sozialpädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen (mit erfolgreich abgeschlossener Grundqualifikation).
Veranstaltungs-Code | FB24-449831-54690489 |
Preis: 299, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 11.07.2025 - 12.07.2025
15:30 - 19:30
08:30 - 16:00
Kostenlos Info anfordern