Kognitive Aktivierung

Kognitive Aktivierung bezeichnet gezielte Übungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, die geistigen Fähigkeiten von Menschen zu fördern und zu erhalten. Diese Methode wird vor allem bei älteren Menschen, aber auch bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz oder nach Schlaganfällen eingesetzt. Ziel ist es, das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, das Problemlösungsvermögen und andere kognitive Funktionen zu trainieren und damit die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.In dieser Ausbildung zur kognitiven Aktivierung lernen therapeutische Fachkräfte, wie sie individuelle, altersgerechte Übungen und Aktivitäten für ihre Patienten entwickeln und durchführen können. Der Fokus liegt auf der Förderung der geistigen Flexibilität, des Konzentrationsvermögens und der Gedächtnisleistung. Teilnehmer erwerben fundiertes Wissen darüber, wie man kognitive Defizite erkennt, gezielt anspricht und dabei die vorhandenen Ressourcen der Patienten stärkt.Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden in dieser Ausbildung, wie sie kognitive Aktivierung in den Alltag ihrer Patienten integrieren können. Sie lernen, wie sie aus alltäglichen Aktivitäten, wie Einkaufen oder Kochen, therapeutische Übungen entwickeln und so die Selbstständigkeit der Betroffenen fördern. Auch der Umgang mit Herausforderungen wie dem Verlust der geistigen Fähigkeiten oder der Anpassung der Therapie an den Krankheitsverlauf ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Veranstaltungs-Code | FB24-530806-62390846 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Mindestalter 18 JahreAusbildung im Bereich der Ergotherapie
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 15.02.2026
Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre
Kostenlos Info anfordern