Klassische Massage – mit anatomischen Grundlagen
Die klassische Massage, als bekannteste und am meisten verbreitete Massageform, besteht aus vier Techniken, die nacheinander durchgeführt werden:
- Effleurage: Sanftes Streichen zur Kontaktaufnahme mit dem/r Klienten/in und zum Erspüren der Verspannungen und Verhärtungen
- Petrissage: Kneten, bei dem die Muskeln gegeneinander verschoben und dabei gedehnt werden, zur Anregung der Durchblutung und zur Lösung von Verspannungen
- Friktion (Reibung): Mit dem Daumen oder den Fingerkuppen werden tiefe, kreisende Bewegungen ausgeführt, um Myogelosen (harte Knoten im Muskelgewebe) zu lösen
- Tapotement: Durch Klopfen und leichtes Schlagen mit der lockeren Hand wird das Nervensystem angeregt und eine tiefe Durchblutung der Muskulatur bewirkt.
Die klassische Massage dient in erster Linie zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur, zur besseren Durchblutung der Haut und zur Entspannung und gleichzeitigen Vitalisierung des ganzen Menschen.
In diesem ausführlichen Seminar lernen Sie - bei einer erfahrenen Dozentin - die wichtigen anatomischen Grundlagen und die Praxis der klassischen Massage - von A bis Z.
Das Seminar richtet sich an Heilpraktiker/innen, Heilpraktiker-Anwärter/innen, Physiotherapeuten/innen, Masseure/innen und an weitere Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen.
Veranstaltungs-Code | FB24-462729-61043274 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Veranstaltungsort:
34117 Kassel
weitere Orte/Termine
Starttermin: 30.08.2025
Sa 30.08.2025 10:00-18:00, So 31.08.2025 10:00-18:00, Sa 20.09.2025 10:00-18:00, So 21.09.2025 10:00-18:00, Sa 01.11.2025 10:00-18:00 und 3 weitere Termine
Kostenlos Info anfordern