Zertifizierte/r KI-Manager/in - Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Basiswissen, Anwendungsfelder und strategische Implementierung künstlicher Intelligenz im Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Unternehmen weltweit. Effizienzsteigerung, datenbasierte Entscheidungen und innovative Geschäftsmodelle sind nur einige der Vorteile, die Unternehmen durch KI-Technologien erzielen. Doch die erfolgreiche Implementierung erfordert fundiertes Wissen und strategisches Know-how.
Der Online-Live-Lehrgang „KI-Manager/in“ vermittelt praxisnahe Kenntnisse zu KI-Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie strategischen Umsetzungsmöglichkeiten. Teilnehmende lernen, KI-Projekte professionell zu managen und nachhaltige KI-Strategien im Unternehmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Inhalten machen wir sie fit für die Zukunft – und helfen Unternehmen, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen.
Ziele & Nutzen
- Ganzheitliches KI-Know-how: Von den technischen Grundlagen über rechtliche Anforderungen (EU AI Act, Datenschutz) bis zur strategischen Implementierung erhalten die Teilnehmenden essenzielles Wissen für den unternehmerischen KI-Einsatz.
- Praxisnahe Anwendungen: Mit Einblicken in aktuelle Tools, ins Prompt Engineering und generative KI-Modelle lernen die Teilnehmenden die neuesten Technologien kennen und anwenden.
- Strategische Umsetzung: Die Teilnehmenden entwickeln mit Expertenbegleitung eigene KI-Projekte, analysieren Herausforderungen und erarbeiten effektive Umsetzungsstrategien.
WeiterbildungsinhalteTag 1: Grundlagen und Rolle von KI-Manager/innen
1. Einführung und Überblick
- Begrüßung und Vorstellung
- Ziele und Struktur des Kurses
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz & Anwendungsbereiche
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- KI = Hype oder Realität?
- Grundlagen ABC der Informatik & Methoden & Ansätze in der KI
- Arten der Künstlichen Intelligenz
2. Die Rolle von KI-Manager/innen
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Schnittstelle zwischen Stakeholdern und Management
- Strategische Bedeutung von KI im Unternehmen
- Entwicklung und Planung von KI-Strategien und KI-Projekten mit den vier Handlungsfeldern
- Praxisaufgabe: KI-Readyness Check
- Anwendungsübung: GAP-Analyse
3. KI-Technologien im Überblick
- Die Technik hinter KI
- Machine Learning, Deep Learning, Natural Language Processing
- Aktuelle Trends und Entwicklungen
4. Anwendung im Unternehmen
- Anwendungsfelder: Erfolgreiche KI-Implementierungen in Unternehmen
- Möglichkeiten und Grenzen in der Anwendung
- Umsetzung im Unternehmen: Tools/Workflows und Überblick in der Toollandschaft
Tag 2: Generative KI, Ethik und Datenschutz
1. Generative KI verstehen und nutzen
- Grundlagen generativer KI-Modelle
- Anwendungsbereiche (Text, Bild, Audio)
- Hands-on Session mit gängigen Tools
2. Prompt Engineering
- Grundlagen des Prompt Engineerings
- Praktische Übungen zur Optimierung von Prompts für die Content Erstellung (Text, Bild, Video)
3. Ethik in der KI
- Ethische Grundsätze für KI-Anwendungen
- Bias und Fairness in KI-Systemen
- Verantwortungsvoller Einsatz von KI
4. Datenschutz und Compliance
- EU AI ACT: Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) im Kontext von KI
- Datensicherheit und Privatsphäre
- Compliance-Anforderungen für KI-Projekte
Tag 3: Praktische Umsetzung und Projektmanagement
1. KI-Projektmanagement
- Phasen eines KI-Projekts
- Stakeholder-Management
- Ressourcenplanung und Budgetierung
- Bewertung von KI: Benchmarks von LLMs
- KI Governance: Risikobewertung bei KI-Projekten
2. KI-Implementierung im Unternehmen
- Change Management für KI-Einführung
- Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitenden
- Messung des Erfolgs von KI-Initiativen
3. Praxisworkshop
- Gruppenarbeit: Entwicklung einer KI-Strategie für ein fiktives / eigenes Unternehmen
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
4. Abschluss
- Zusammenfassung der Kernthemen
- Q&A-Session
TeilnehmerkreisProjektverantwortliche, Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte, Teamleiter/innen und alle Führungs- und Fachkräfte, die KI-Projekte in Unternehmen und Organisationen vorantreiben und verantworten (z. B. aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, HR, IT, Event-, Projekt- und Produktmanagement), sowie Quereinsteiger/innen und Freelancer im Bereich KI.
Veranstaltungs-Code | FB24-512354-60469118 |
Bildungsziel der Schulung:
Zertifikat (bei erfolgreicher Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
zusätzliche Kurs Dokumente:
Link zur Produktdetailseite
Kostenlos Info anfordern