KI-gestütztes Patent Drafting
Nehmen Sie an einem intensiven eintägigen Online-Kurs über KI-gestütztes Patent Drafting mit Martin Schweiger teil. Erhalten Sie Einblicke vom Experten und ein praktisches Training zur Nutzung modernster Tools für das Verfassen von Patentanmeldungen, um Ihren Workflow zu beschleunigen.
- Vorteile des Einsatzes von KI-Tools
- Einführung in gängige KI-unterstützte Patent Drafting-Tools
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten von KI-Tools für das Verfassen von Patentanmeldungen
- Anpassung der Tools an spezifische Bedürfnisse
- Best Practices für die Integration von KI-Tools in Ihren Arbeitsablauf
- Fortgeschrittene Techniken und zukünftige Trends
Veranstaltungs-Code | FB24-506966-61076802 |
Bildungsziel der Schulung:
Das KI-gestützte Patent Drafting ist eine neue Technologie, die das Potential hat, das Patentanmeldeverfahren zu verändern. So können diese KI-Tools den Zeitaufwand für das Verfassen von Beschreibungen und Zeichnungen erheblich reduzieren, was zu einer Zeitersparnis von bis zu 50% oder bis zu 10 Stunden pro Anmeldung führen kann. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können Patentfachleute mehr Zeit
für intellektuell anspruchsvolle Aspekte wie das Abfassen von Ansprüchen und eingehende Gespräche mit Erfinder*innen aufwenden. Nehmen Sie an einem intensiven eintägigen Online-Kurs über KI-gestütztes Patent Drafting mit Martin Schweiger teil. Erhalten Sie Einblicke vom Experten und ein praktisches Training zur Nutzung modernster Tools für das Verfassen von Patentanmeldungen, um Ihren Workflow
zubeschleunigen. Der Referent wird auch darauf eingehen, wie Sie Bedenken wegen Vertraulichkeit der Angaben in der Patentanmeldung
begegnen können. Dieser Kurs ist ideal für Fachleute aus dem Bereich des geistigen Eigentums und bietet vier ausführliche Trainingseinheiten, die Ihre Fähigkeiten bei der Erstellung von Patentanmeldungen verbessern werden.
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern