Intensivtraining Bilanzanalyse - Bonitätsrisiken, Krisenfrühwarnsignate und ESG-Risiken erkennen und richtig deuten
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!
- Jahresabschluss und BWA auf Basis zielgerichteter
Analysen und trennscharfer Kennzahlen beurteilen
- Cashflow-Analysen zur Beurteilung von Liquidität und Kapitaldienstfähigkeit
- Krisenfrühwarnsignale erkennen und richtig deuten
- Bilanzpolitik gezielt enttarnen
- Planungsrechnungen plausibilisieren und erstellen (aktuelle Entwicklungen wie z.B. Energiekrise berücksichtigen)
- Einbezug qualitativer Faktoren und ESG-Kriterien mit Einblick in die ESG-Benchmarking-Studie zum Kreditprozess deutscher Kreditinstitute
Veranstaltungs-Code | FB24-312843-61077408 |
Bildungsziel der Schulung:
Nach dem Besuch dieses Online-Intensivtrainings Bilanzanalyse sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolgsrechnungen (BWAs) und Planungsrechnungen effizient nach aktuellen Standards zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen umfassend beurteilen zu können:
-
- Sie erarbeiten an einem Praxisbeispiel, wie der Jahresabschluss zu einer Strukturbilanz verdichtet wird und mittels trennscharfer Kennzahlen, Aussagen zur Stabilität des Unternehmens getroffen werden.
- Sie werden in die Lage versetzt, eine Kapitalflussrechnung zu interpretieren und diese bei Nichtvorlage eigenständig aus Bilanz und GuV strukturiert abzuleiten.
- Sie können die Kapitaldienstfähigkeit angemessen feststellen und die regulatorischen Anforderungen aus MaRisk und EBA-Kreditvergabe-Leitlinien erfüllen.
- Sie lernen die zentralen Ansatzpunkte für Kreditwürdigkeitsprüfungen kennen, durch deren Manipulation im Vorfeld Einfluss auf das Rating genommen werden kann.
- Sie können Planungsrechnungen Ihrer Kreditnehmer effektiv plausibilisieren sowie eigene Planungsrechnungen und Szenarioanalysen erstellen.
- Sie lernen die ESG-Risiken für die Kreditvergabe kennen und beurteilen.
-
Die praktische Umsetzung erfolgt anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Kreditpraxis sowie eines durchgehenden Praxisfalls zur Bonitätsprüfung.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern