InsVV kompakt: Vergütungsverordnung im Insolvenzverfahren - Umfassende Übersicht und aktuelle Rechtsprechung - online
Die Vergütung des Insolvenzverwalters und der am Verfahren beteiligten Personen spielt eine gewichtige Rolle im Insolvenzverfahren.
Häufig wird das Vergütungsverfahren schon als Verfahren im Verfahren bezeichnet. Dabei spielen unterschiedliche Interessen eine Rolle. Der Insolvenzverwalter möchte eine möglichst auskömmliche Vergütung. Gläubiger wiederum sehen in einer zu hohen Vergütung eine Schmälerung der eigenen Quote. Das Gericht wiederum ist verpflichtet, nur eine angemessene Vergütung festzusetzen. Daneben stellt sich für Außenstehende oft die Frage, was ein Insolvenzverwalter überhaupt abrechnen kann oder was man selbst – etwa als Mitglied im Gläubigerausschuss – abrechnen kann.
Das vorliegende Online-Seminar möchte einen Überblick über das weite Feld der InsVV bieten, dabei die Vergütungsmöglichkeiten und die akuelle Rechtsprechung aufzeigen.
- Berechnungsgrundlagen
- Vergütung des (vorl.) Insolvenzverwalters
- Vergütung des (vorl.) Sachwalters
- Vergütung des Treuhänders
- Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses
- Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters
- Festsetzung durch das Gericht und Ansatzpunkte einer Kontrolle
- Wo finden sich die häufigsten Fehler bei der Vergütungsantragstellung?
- Worauf achten die Gerichte?u.v.a.
Dieses Seminar ist neben den Fachanwälte/innen für Insolvenzrecht auch für Rechtsanwälte; Insolvenzverwalter; Backoffice-Mitarbeiter/innen; Kreditinstitute; Schuldnerberatungen; Ämter; Behörden
U.v.a. geeignet.
Veranstaltungs-Code | FB24-494393-61135937 |
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 16.10.2025
09:30 - 12:00 Uhr (2,5 Nettozeitstunden)
Kostenlos Info anfordern