Informationssicherheit für die Geschäftsführung
Informationssicherheit ist für die Geschäftsführung wichtig, um sensible Unternehmensdaten zu schützen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und das Vertrauen von Kund:innen und Partner:innen zu bewahren. Sicherheitsvorfälle können erhebliche finanzielle und reputationsbezogene Schäden verursachen, weshalb eine strategische Auseinandersetzung mit Cyberrisiken unerlässlich ist. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen die rechtlichen Grundlagen und praktischen Strategien in der Informationssicherheit, die Sie als Teil der Geschäftsführung kennen müssen. Unsere Expert:innen sind darauf spezialisiert, Nicht-Jurist:innen verständliches und umsetzbares Praxiswissen zu vermitteln.
- Einführung in die Informationssicherheit
- Bedeutung der Informationssicherheit für Unternehmen
- Abgrenzung von Datenschutz, IT-Sicherheit und Informationssicherheit
- Überblick über relevante Bedrohungen (z. B. Phishing, Malware, Ransomware, Datenlecks)
- Rechtliche Grundlagen und Compliance
- Überblick über Gesetze und Richtlinien (z. B. DSGVO, ISO 27001, IT-Sicherheitsgesetz, NIS2-Richtlinie und nationale Umsetzung)
- Haftungsrisiken für die Geschäftsführung
- Risikomanagement in der Informationssicherheit
- Risikoanalyse: Identifikation und Bewertung von Bedrohungen
- Maßnahmen zur Risikominderung
- Informationssicherheitsstrategie entwickeln
- Sicherheitskultur und -bewusstsein in der Organisation fördern
- Governance, Verantwortung und Zuständigkeiten in der Informationssicherheit
- Technische Maßnahmen zur Informationssicherheit
- Verschlüsselung, Firewalls, Netzwerksicherheit
- Zugriffssteuerung und Identitätsmanagement
- Schutz vor Cyberangriffen
- Angriffserkennung und -abwehr (z. B. SIEM, Intrusion Detection Systems)
- Incident-Response-Management: Wie verhalten sich Führungskräfte bei Sicherheitsvorfällen?
- Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden
- Wichtige Schulungsinhalte für Mitarbeitende (Phishing, Social Engineering, sichere Passwörter)
- Etablierung einer Sicherheitskultur durch regelmäßige Awareness-Programme
- Externe Dienstleistende und Cloud-Sicherheit
- Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistenden: Was muss die Geschäftsführung beachten?
- Datensicherheit in der Cloud: Vorteile und Risiken
- Abschluss: Sicherheitskontrollen und Audits
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -audits
- Zertifizierungen (z. B. ISO 27001)
Zielgruppe
Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen und Führungskräfte.
Veranstaltungs-Code | FB24-514350-59029192 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
keine
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 1.606, 50 €
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikate.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Kostenlos Info anfordern