Ich will ja, aber es geht irgendwie nicht! - Wie frühkindliche Reflexe die Entwicklung der Kinder beeinflussen
Alle Kinder haben ein enormes Potenzial in sich und Kinder wollen sich aus einer inneren Motivation heraus entwickeln. Aktive frühkindliche Reflexe hindern sie häufig daran und beeinflussen unbewusst ihr Handeln und ihr Verhalten. Auswirkungen wie motorische Auffälligkeiten, erhöhte Bewegungsunruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und geringe Frustrationstoleranz sind nur einige der beobachtbaren Auswirkungen. Ursächlich können die aktiven Urreflexe und deren nicht steuerbaren Restmuskelbewegungen sein. Die Inhalte des Seminars werden anschaulich und praxisnah vermittelt.
Inhalte
- Was sind Reflexe?
- Was genau verstehen wir unter frühkindlichen Reflexen?
- Kennenlernen einzelner frühkindlicher Reflexe mit deren Bewegungsmuster und ihre Aufgabe bezogen auf die Entwicklung des Kindes
- Wie erkenne ich aktive Reflexe bei einem Kind?
- Wie wirken sich nicht integrierte Reflexe auf die Entwicklung des Kindes aus?
- Hilfen für das Kind im Gruppenalltag
Hinweis
Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Thema der frühkindlichen Reflexe und richtet sich vornehmlich an pädagogische Fachkräfte. Therapeutische Interventionen sind nicht Bestandteil dieses Seminars.
Veranstaltungs-Code | FB24-450064-56088942 |
Preis: 219, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
10117 Berlin
weitere Orte/Termine
Starttermin: 12.05.2025
09:00 - 16:00
Kostenlos Info anfordern