Hypnose in der Palliative Care - Wie Sie schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen entlasten können
Im Kurs werden Ihnen Trance-Phänomene erklärt, die gerade in der Konfrontation mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und insbesondere in der letzten Lebens-phase gehäuft spontan auftreten. Sie erhalten wesentliche Kenntnisse über die Grundlagen und Praxis der Hypnosetherapie. Dabei werden exemplarisch Hypnose-Anwendungen demonstriert und eingeübt. Durch die Fortbildung sollten Sie Trancen bei Palliativ-Patient*innen erkennen, eventuell auch fördern oder auslösen und nutzen lernen. Nach dem Seminar ist man kein Hypnotherapeut, Sie werden aber einfache Hypnose-Anwendungen z. B. bei Dyspnoe oder Übelkeit anbieten können.
Inhalte der Fortbildung (u.a.)
- Einführung in das Thema Trance, Geschichte
- Nutzung außerhalb expliziter Hypnose
- Hypnotische Phänomene
- Angebot Demonstrationshypnose („nice place basis“) bzw. Gruppenhypnose
- Induktionstechniken
- Hypnose bei Symptomen in der Palliative Care („nice place spezifisch“)
- Sonderfall: Hypnotische Analgesie
- Techniken - Demo und Übungen
- Armlevitation, nice place oder Analgesie
- Hypnose bei Interventionen (StrTher), Reframing
- Hypnose zur psychosozialen und spirituellen Begleitung
- Hypnose bei Trauprozessen
Die Fortbildung ist als sogenanntes „externes C-Seminar“ der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose anerkannt.
Abschluss
Sie erhalten ein Teilnahme-Zertifikat
Leitung:
Dr. med. Wolfgang Schulze
Facharzt für Strahlentherapie, Radiologie und Palliativmedizin, Medizinische Hypnose M.E.G., Master und Kursleiter Palliative Care. Weiterbildung für universitäre Palliativdozenten (Harvard University Curriculum Train the Trainer).
Er war maßgeblich am Aufbau der Palliativstation am Klinikum Bayreuth engagiert, die er als Chefarzt bis 2017 leitete. Eines seiner praktischen Forschungsinteressen ist, die Hypnotherapie in die Palliativmedizin und in die Strahlentherapie zu integrieren. Dazu hat er etliche Buchbeiträge zu Hypnotherapie in der Palliativverorgung publiziert. Außerdem unterrichtet er in zahlreichen Weiterbildungskursen in Palliative Care und in Hypnotherapie
Veranstaltungs-Code | FB24-252897-61599213 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, Palliative-Care-Pflegekräfte, Pflegekräfte, Mitarbeiter/innen in der Sozialen Betreuung, therapeutische Berufe, Seelsorger/innen, ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen, sonstige Interessierte in der Begleitung erkrankter Menschen.
Veranstaltungsort:
85053 Ingolstadt
weitere Orte/Termine
Starttermin: 27.09.2025 - 28.09.2025
16 UE
Kostenlos Info anfordern