Hygienebeauftragte:r Modulares Training
Gewährleistung höchster Hygienestandards in Pflegeeinrichtungen: Unsere modular konzipierte Weiterbildung ist speziell auf examinierte Pflegekräfte zugeschnitten - unabhängig davon, ob sie in stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen tätig sind.
Hygienechampions im Sozial- und Gesundheitsbereich agieren als Wächter:innen der Sauberkeit in Pflegeeinrichtungen. Unsere Weiterbildung, maßgeschneidert für qualifiziertes Pflegepersonal sowohl im stationären als auch im ambulanten Umfeld, versetzt die Teilnehmer:innen in die Lage, sich durch fünf modular aufgebaute Einheiten in sämtlichen Facetten der Hygiene zu schulen. Ein besonders bedeutsamer Aspekt ist die Einbindung von Qualitätsmanagementsystemen gemäß DIN ISO 9001/2015. Hierbei werden nicht nur Ressourcen akribisch eruiert, sondern es werden auch Handlungsoptionen aufgezeigt, um durchdachte, hygienebewahrende Maßnahmen effektiv in die Tat umzusetzen.
Themen
- Einführung in die Hygiene: Aufgaben und Organisation
- Erstellung einer Hygienekommission
- Händehygiene als wichtigste präventive Maßnahme
- Videotutorials zur Verbesserung der Hygienecompliance vorstellen
- Umgang mit Schutzkleidung
- Einführung in die Mikrobiologie
- Spezielle Erreger nosokomialer Infektionen
- Prävention Katheter assoziierter Harnwegsinfektionen
- Grundlagen der Desinfektion (Haut-/und Schleimhautdesinfektion)
- Reinigung und Desinfektion
- Erstellung eines Hygiene/-und Desinfektionsplanes
- Begehungen und Umgebungsuntersuchungen
Ziel
Ziel ist es, die Hygienebeauftragten (w/m) dazu zu befähigen die Umsetzung der Risikoanalyse nach §36 IfSG, § 23, Empfehlungen des RKI, Gefährdungsanalyse nach Bio-, Gefahrstoff VO, TRBA 250 in der Einrichtung zu implementieren und die Umsetzung zu kontrollieren. Als rechtliche Grundlage dienen Heimgesetz § 11(9) i. V. m. Qualitätssicherung §§ 112-115 SGB XI.
Organisation
Dauer: 5 Theorietage und zusätzlich ein Prüfungstag
Umfang: 40 Theoriestunden
Unterrichtszeiten: von ca. 09.00 bis ca. 16.30 Uhr.
Ferien: Die Weiterbildung wird Online durchgeführt und ist daher von den Schulferien weitestgehend unabhängig.
Leistungskriterien
Teilnahme an den 5 Modulen
Bestehen einer Multiple-Choice-Klausur
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. Änderungen vorbehalten.
Es handelt sich hierbei um eine Weiterbildung die aus 5 eizelnen Modulen besteht.
Modul 1: Einführung in die Hygiene uvm.
Modul 2: Händehygiene als wichtige präventive Maßnahme uvm.
Modul 3: Einführung in die Mikrobiologie uvm.
Modul 4: Grundlagen der Desinfektion uvm.
Modul 5: Präventaion Katheterassoziierter Infektionen uvm.
Prüfungstag: Termine werden individuell vergeben (175,00 € Prüfungsgebühr)
Termine:
- 28.08.2024 – Modul 1
- 29.08.2024 – Modul 2
- 30.10.2024 – Modul 3
- 31.10.2024 – Modul 4
- 27.11.2024 – Modul 5
- 28.11.2024 – Modul 1
- 11.12.2024 – Modul 2
Veranstaltungs-Code | FB24-227330-62395723 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
eine abgeschlossene Ausbildung als // Altenpfleger/-in oder // Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder // Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in oder // weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen (z.B. Personal für Hauswirtschaft) mit staatlicher Anerkennung, jeweils mit min-destens zwei Jahren Berufserfahrung in den letzten acht Jahren. Der Teilnehmer (m/w) ist für das Vorliegen der jeweiligen Seminarvoraussetzungen selbst verantwortlich.
Preis: 825, 00 €
incl. Aufnahme- u. Prüfungsgebühr
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsscheck NRW
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: Termin nach Absprache
Vollzeit 5 Tage
Kostenlos Info anfordern