Haltung und Führung - Qualifikationskurs
Im Rahmen dieses Seminars soll es den Teilnehmer:innen möglich sein, neue Blickwinkel einzunehmen, die eigene Professionalität positiv wahrzunehmen sowie das persönliche Profil zu schärfen. Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, zwischen ihrer Haltung und ihrer Rolle zu unterscheiden und zu erkennen, wo Unterschiede/Diskrepanzen sind, woher diese kommen und was dies tatsächlich für sie als Arbeitnehmer:innen bedeutet. Klare Stellenbeschreibungen, mit einem deutlichen Verantwortungs- und Aufgabenprofil werden erarbeitet. Persönliche Potenziale, Ressourcen und Schattenseiten werden für jede:n einzelne:n persönlich deutlich.
Inhalte
- Auseinandersetzung mit persönlicher Haltung zum Thema Führen & Leiten
- Rollenselbstverständnis
- Rollenerwartung
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Mein Leitungsverständnis
- Rollenvorbilder
- Persönliche Potenziale
- Ressourcen
- Reflexion und Bewusstwerden hilfreicher und hinderlicher Einstellungen
Hinweis
Dieses Modul ist Bestandteil der Qualifikation Sozialfachwirt:in und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, Leitungskräfte und Personen mit einer vergleichbaren Ausbildung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung. PC-Grundkenntnisse und eine Offenheit gegenüber digitaler Datenverwaltung werden vorausgesetzt.
Folgende Unterlagen benötigen wir
- Nachweis über Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
Hinweis
Stärke Dein berufliches Netzwerk als Führungskraft im pädagogischen Berufsfeld und melde Dich an für unser kostenfreies Netzwerktreffen für Leitungskräfte. Neben kurzen Impulsbeiträgen zu aktuellen Themen erwartet Dich ein spannender Austausch mit Leitungskräften aus ganz Deutschland.
Veranstaltungs-Code | FB24-449763-54055081 |
Preis: 299, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 16.05.2025 - 17.05.2025
15:30 - 19:30
08:30 - 16:00
Kostenlos Info anfordern