Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und Förderrenten
Schneller Einstieg in die Grundlagen der bAV, inkl. Berufständische Versorgung, Zusatzversorgung und Förderrenten. Neben der gesetzlichen Altersversorgung spielt die Betriebsrente bzw. die öffentlich-rechtliche Zusatzversorgung oder berufsständische Versorgung eine wichtige Rolle im Aufbau der Altersversorgung. Da die Betriebsrente eine arbeitsrechtliche Grundlage, hat sind die Kenntnisse hierüber sehr wichtig und notwendig, um bspw. bAV- Produktlösungen besser einordnen zu können. Schlägt dies fehl, haftet der Arbeitgeber subsidiär. Außerdem gibt es Regelungen im Gesetz (BetrAVG, EStG), welche präsent sein sollten.
Betriebliche Altersversorgung
bAV: Legaldefinition und Abgrenzung
Betriebsrentengesetz (Überblick BetrAVG)
Rechtsbegründungsakt der bAV
Durchführungswege in der bAV
Gestaltung einer Pensionszusage
Entgeltumwandlung in der bAV
Spezialthema: Unverfallbarkeit
Spezialthema: Rentenanpassung
Steuer-/Sozialabgaben beim Arbeitnehmer
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Historie
Rechtsgrundlagen
Leistung und Versorgungspunkte
Startgutschrift
Finanzierung
Freiwillige Versicherung
Berufsständische Versorgung
Überblick
Leistung und Finanzierung
Befreiung von der gesetzlichen RV
Steuer-/SV-rechtliche Behandlung"
Veranstaltungs-Code | FB24-530761-62390727 |
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 15.07.2025 - 16.07.2025
09:00 - 18:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern