Gesprächsführung im BEM-Fallmanagement
In diesem Online-Seminar widmen wir uns dem Gesprächsaufbau, der Bedeutung und der Gestaltung der einzelnen Gesprächsphasen. Die Teilnehmenden erhalten eine Gesprächsstruktur und lernen Techniken kennen, wie sie die Gesprächsstruktur halten und das Gespräch lenken bzw. wieder zur Struktur zurückführen.
BEM im Dialog – sicher und souverän kommunizieren
Die Gesprächsführung im Fallmanagement ist das „Herzstück“ des BEM-Verfahrens. Sie haben gerade eine neue Rolle als BEM-Beauftragte*r oder als Betriebsratsmitglied übernommen und möchten mehr Sicherheit und Kompetenz in der Gesprächsführung der BEM-Gespräche aufbauen? In diesem Seminar durchlaufen wir den kompletten Prozess vom 1. Gespräch bis zum Abschluss. Als Prozessbegleiter*in behalten Sie immer den Überblick und die Führung. Sie schaffen eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre ebenso, wie Sie dem Prozess Struktur verleihen. Sie sind die Schnittstelle zwischen internen und externen Netzwerkpartnern und bleiben Ansprechpartner*in sowohl für arbeitgeberseitige, als auch arbeitnehmerseitige Fragestellungen. In diesem Seminar wird es neben der theoretischen Wissensvermittlung auch praxisnahe Beispiele geben und offene Fragen der Teilnehmenden können besprochen werden. Ihre aktive Mitarbeit ist erwünscht.
Inhalte- Erstgespräch und Situationsanalyse – Checkliste
- Moderation von (BEM-)Folgegesprächen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Konflikten
- Abschlussgespräch
- ausgewählte Fallbeispiele
LernzieleSie erhalten fundierte Kenntnisse über…
- den Aufbau und die Struktur einer Fall-Beratung vom Erstgespräch bis zum Abschluss
- die gute Vorbereitung auf das Erstgespräch
- Grundprinzipien einer erfolgreichen Gesprächsführung
- praxisnahe Fallbeispiele
Veranstaltungs-Code | FB24-506856-58998789 |