Gerontopsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
Die gerontopsychiatrische Fachkraft … …in der Altenhilfe ist besonders qualifiziert für den Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen. Zu Ihrer vorhandenen Berufsausbildung erwerben Sie in dieser Weiterbildung ein erweitertes Grundwissen in dem Fachbereich Gerontopsychiatrie. Sie können Ihre Kenntnisse auffrischen und in den Bereichen Kommunikation, Umgang mit herausforderndem Verhalten, Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz umfangreich erweitern. So tragen Sie zu einer verbesserten Lebensqualität im Miteinander mit den Betroffenen bei.
Die gerontopsychiatrische Fachkraft … …in der Altenhilfe ist besonders qualifiziert für den Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen. Zu Ihrer vorhandenen Berufsausbildung erwerben Sie in dieser Weiterbildung ein erweitertes Grundwissen in dem Fachbereich Gerontopsychiatrie. Sie können Ihre Kenntnisse auffrischen und in den Bereichen Kommunikation, Umgang mit herausforderndem Verhalten, Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz umfangreich erweitern. So tragen Sie zu einer verbesserten Lebensqualität im Miteinander mit den Betroffenen bei.
Themen sind u.a.:
// Psychiatrisch-medizinische Grundlagen
// Psychologische und sozialwissenschaftliche Grundlagen
// Pflegerische Grundlagen im Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen
// Spezielle Konzepte und Methoden in der Gerontopsychiatrie und Wahrnehmung/Kommunikation
// Rechtliche Grundlagen
// Projekt-/Abschlussarbeit
ZIEL der Weiterbildung ist es, den Teilnehmern (m/w) einen würdigenden und konstruktiven Umgang mit alten Menschen aufzuzeigen. Fachliche und persönliche Kompetenzen werden erweitert und geben Sicherheit bei der selbstständigen Arbeit. Die Teilnehmer erkennen die enge Verzahnung von Theorie und Praxis und lernen, dies in der täglichen Arbeit zu verbinden bzw. direkt umzusetzen. Die Weiterbildung profitiert von den eigenen Lebens- und Berufserfahrungen der Teilnehmer (m/w), die in den Unterricht mit einfließen und somit den Lernprozess mitgestalten. Die Weiterbildung befähigt zur Übernahme der Aufgaben einer gerontopsychiatrischen Fachkraft in Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe.
Die Inhalte orientieren sich die Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen (WBVO Pflege vom 15.12.2009).
ORGANISATION
Der Unterricht entspricht den Methoden der Erwachsenenbildung und bearbeitet die Themen in Workshop-Form. Die Teilnehmer (w/m) sollen die eigenen Erfahrungen einbringen und reflektieren. Dabei profitieren sie vom Erfahrungsaustausch und erkennen neue Wege in ihrer täglichen Arbeit.
// DAUER zwei Semester – ca. 1 Jahr, berufsbegleitend in Teilzeit.
// UMFANG ca. 520 Theoriestunden, aufgeteilt in Präsenz- und Selbststudienphasen.
// UNTERRICHTSZEITEN zweimal wöchentlich jeweils von ca. 17.00 bis ca. 21.00 Uhr.
// FERIEN sind abhängig vom jeweiligen Bundesland: Weihnachtsferien, Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien.
Leistungskriterien
// Fehlzeitenanteil von max. 10% der Gesamtstunden
// Erstellung und Vortrag eines Referates
// Erstellung einer Projekt-/Abschlussarbeit
// Erfolgreiche Teilnahme an einer schriftlichen Prüfung und einem mündlichen Abschlusskolloquium Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung.
Änderungen vorbehalten.
Wir empfehlen eine Anmeldung frühzeitig vor Lehrgangsbeginn. Die Bestätigung der Aufnahme kann erst nach Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgen.
Dieser Kurs hat die Nummer: GER 08
Veranstaltungs-Code | FB24-161843-62395722 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
// Altenpfleger/-in oder // Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder // Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in oder // Ergotherapeut/-in, Sozialpädagog/-in, Heilerziehungspfleger/-in, jeweils mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in einem gerontopsychiatrischen Umfeld. Der Teilnehmer (m/w) ist für das Vorliegen der jeweiligen Seminarvoraussetzungen selbst verantwortlich. Für die persönliche Eignung wird keine Haftung übernommen.
Preis: 2.450, 00 €
incl. Aufnahme- u. Prüfungsgebühren
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsscheck NRW, Prämiengutschein
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: Termin nach Absprache
12 Monate
Kostenlos Info anfordern