Gepr. Controller*in IHK
Sollen strategische Unternehmensentscheidungen möglichst sicher getroffen werden, so sind hierfür betriebswirtschaftliche Kennwerte zu berücksichtigen. Die Qualifikation Gepr. Controller*in vermittelt das nötige Wissen zur Erstellung von Berichten und die Fähigkeit zum firmenübergreifenden Denken und Handeln.
Controller verfügen über Instrumente und Techniken, die gezielt zur strategischen und operativen Planung der betrieblichen Leistungsprozesse eingesetzt werden. Sowohl die Organisation der Unternehmensplanung unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte, als auch die Einführung und Anwendung von Informationssystemen bilden hier einen großen Teil des Tätigkeitsbereiches. Sie überprüfen die wichtigsten Prozess- und Steuerungsgrößen, entwickeln Problemlösungen und koordinieren das Informationsmanagement, um die Planungsziele zu erreichen.
Dieser Lehrgang findet zu 100% live online statt und wird in Kooperation mit Didaris angeboten. Die Teilnehmer werden in diesem Live-Online-Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Controller*in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer persönlich bei individuellen Fragen. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb didaktisch nicht als Selbstlernprodukt.
Zur Einrichtung des User-Accounts auf der Lernplattform und für die Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an Didaris. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
Bei Beantragung einer staatlichen Förderung ist die Teilnahme am Live Online Unterricht mit einer Mindestquote verpflichtend.
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Kostenrechnung und Kostenmanagement
- Unternehmensplanung und Budgetierung
- Berichtswesen und Informationsmanagement
- Jahresabschlussanalyse
- Berichtswesen und Informationsmanagement
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Führungsaufgaben und Moderation
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13
- Webcam (dringend empfohlen)
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest: https://www.google.com/search?q=speedtest
Hinweis
- Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Email-Adresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
- Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach dem Kursende zur Verfügung. - Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Veranstaltungs-Code | FB24-514305-59028732 |
berufsbegleitend | Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt.
https://www.bmbf.de/SharedDocs/fortbildungsordnungen/de/controller-gepruefter-controllerin-gepruefte.pdf?__blob=publicationFile&v=4
An der Fortbildungsprüfung kann grundsätzlich teilgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis
- Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu Aufgaben eines Controllers/einer Controllerin aufweisen.
Bitte nehmen Sie vor der Anmeldung zum Kurs Kontakt zu Ihrer örtlichen Industrie- und Handelskammer auf, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen überprüfen zu lassen.
- Die IHK Heilbronn Franken bietet die Prüfung zum/zur Gepr. Controller*in nicht an. Unter folgender Seite https://wis.ihk.de/pruefungen können Sie über den Suche-Button "Controller" suchen und die prüfenden IHKs einsehen
- Die Höhe der Prüfungsgebühr kann sich je nach IHK unterscheiden und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Prüfungszeugnis Gepr.Controller*in
Preis: 3.950, 00 €
Förderung durch Aufstiegs-BAföG möglich
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Aufstiegs-BAföG
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Starttermin: 03.11.2025 - 06.11.2026
montags und mittwochs 18:00 -21:15 Uhr, alle 4 Wo. samstags 08:30-12.45 Uhr, VZ Wo.2.11- 6.11.26
Kostenlos Info anfordern