Gefährdungsbeurteilung 2025 - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
In 7 Schritten rechtssicher erstellen, dokumentieren und umsetzen
Unternehmer sind nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet die Arbeitsbedingungen in ihrem Unternehmen regelmäßig zu bewerten und eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Außerdem gilt es diese aktuell zu halten und alles sauber zu dokumentieren. Andernfalls drohen im Schadensfall sofort Bußgelder. Und das alles ist in der Regel mit hohem Aufwand verbunden.
Die Teilnehmenden erfahren in unserem Online-Live-Seminar, wie sie strukturiert eine belastbare, rechtssichere Gefährdungsbeurteilung nach den aktuellen Arbeitsschutzvorschriften erstellen und den Aufwand zukünftig in Grenzen halten.
Ziele & Nutzen
- Top aktuell: Die Teilnehmenden lernen die neuesten Pflichten kennen und wissen danach, wie sie alle Anforderungen in ihrem Betrieb rechtssicher und optimal erfüllen.
- Einfache Umsetzung: Die Teilnehmenden erfahren Schritt für Schritt, wie sie ihre Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis umsetzen – vom Festlegen der Arbeitsbereiche und Tätigkeiten bis hin zum Fortschreiben.
- Wertvolle Expertentipps: Zahlreiche Praxistipps unseres Experten helfen den Teilnehmenden, haftungsrelevante Fehler zu vermeiden und Struktur in ihre Gefährdungsbeurteilung zu bringen.
WeiterbildungsinhalteAktuelles zur Gefährdungsbeurteilung
- Rechtliche Entwicklungen
- Voraussetzungen für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung
Praktische Umsetzung einer rechtssicheren Gefährdungsbeurteilung
- Handlungsschritte bei der Durchführung der Gefährdungs-beurteilung - In 7 Schritten zum Ziel:
- Erfassen der Arbeitsbereiche und Tätigkeiten
- Ermitteln der Gefährdungen
- Beurteilen der ermittelten Gefährdungen
- Festlegen der erforderlichen Maßnahmen
- Durchführen der Maßnahmen
- Wirksamkeitskontrolle
- Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung
- Rechtssichere Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
- Praxisbeispiele
TeilnehmerkreisDas Online-Live-Seminar wendet sich sowohl an Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger als auch an erfahrene Verantwortliche im Arbeitsschutz, wie z. B. Geschäftsführende und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs und Personalräte.
Veranstaltungs-Code | FB24-293405-56140567 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 28.04.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
zusätzliche Kurs Dokumente:
Link zur Produktdetailseite
Kostenlos Info anfordern