First and Second Level Support Administrator

IT Systemadministrator für Linux und Microsoft inkl. rollenbasierten Herstellerabschlüssen und zertifizierten Support-KenntnissenIm Zuge der fortschreitenden Digitalisierung werden IT-Lösungen immer komplexer. Aus diesem Grund beschäftigt eine Vielzahl an IT-Unternehmen Mitarbeiter im Support, die sowohl intern als auch extern als Ansprechpartner bei Problemen zur Verfügung stehen. Der First- und Second-Level-Support erfolgt durch die IT-Spezialisten. Sie sind zuständig für erste Problemlösungen, Softwareinstallation und die Wartung von IT-Systemen.Die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit - sowohl im First- als auch im Second-Level Support - stellt eine versierte, schnelle und lösungsorientierte Unterstützung dar - vor allem in kritischen Situationen. Mit dem Zertifizierungsprogramm aus Linux Essentials, CompTIA A+ und den rollenbasierten Microsoft-Zertifizierungen zum Modern Desktop Administrator Associate und Microsoft Teams Administrator Associate bist du dafür bestens gerüstet. Die Module dieses Lehrgangs sind jeweils auch als Einzelkurs buchbar.
Linux LPIC-1 Zertifizierung- Systemarchitektur
- Linux-Installation und Paketverwaltung
- GNU- und Unix-Kommandos
- Geräte, Linux-Dateisysteme, File Hierarchy Standard
- Shells und Shellscripte
- Benutzerschnittstellen und Desktops
- Administrative Aufgaben
- Grundlegende Systemdienste
- Netzwerkgrundlagen
- Sicherheit in Linux-Systemen
CompTIA A+ Schulung mit ZertifizierungHardware-Grundlagen- vom Bit bis zum Personal Computer
- Einblick in die Systemarchitektur
- von Systembussen und Bussystemen
- externe Schnittstellen
- interne und externe Geräte
- Ein- und Ausgabegeräte
- Drucker
ICT-Support- ein Computersystem aufrüsten
- mobile Systeme reparieren
- Kommunikation im Support
Betriebssysteme- Installation und Konfiguration von Windows
- Unterhaltung und Wartung von Windows
Netzwerk und Sicherheit- Netzwerke einrichten
- Datensicherheit
Prüfungsvorbereitung und Prüfung Microsoft Windows Server Administrator SchulungPowerShell: - PowerShell-Cmdlets
- Informationen verarbeiten und ausgeben
- Datenspeicher in der PowerShell
- Programmiergrundlagen
- PowerShell-Module
Server Grundlagen:- Grundlagen Client- und Serveradministration
- Hostmaschine und virtuelle Maschinen
- Zugriff auf Freigaben und Dateien
- Einzelrechner zum Netzwerk hinzufügen
- IP Adressierung und DNS Server
- IP Adressen Verwaltung
- Active Directory Infrastruktur
Installation, Speicherung und Computing mit Windows Server 2022:- Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Arbeitsauslastungen
- Konfigurieren des lokalen Speichers
- Implementieren von Speicherplätzen und Datendeduplizierung
- Bereitstellung und Verwaltung von Windows-Server- und Hyper-V-Containern
- Implementieren von Failover Clustering und Netzwerklastenausgleich
Konfigurieren von Netzwerken mit Windows Server 2022:- Planen und Implementieren eines IPv4-Netzwerks
- Implementieren von DHCP, IPv6, DNS, IPAM, DirectAccess und VPNs
- Planung Remotezugriff
- Implementieren eines Netzwerks für Zweigstellen
- Konfigurieren erweiterter Netzwerkfeatures
Identitätsverwaltung mit Windows Server 2022:- Bereitstellen und Verwalten von Zertifikaten
- Implementieren und Verwalten von Gruppenrichtlinien
- Einrichten von Active-Directory-Domänenumgebungen
- Verwaltung von AD DS, AD CS, AD FS und AD RMS
- Implementieren der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD
- Überwachen, Verwalten und Wiederherstellen von AD DS
Microsoft 365 Endpoint Administrator Zertifizierung (ehemals Microsoft Modern Desktop Administrator)Erkunden der Endpunktverwaltung
- Erkunden des Unternehmensdesktops
- Erkunden von Windows-Editionen
- Grundlegendes zum Azure Active Directory
- Verwalten von Azure Active Directory-Identitäten
Ausführen der Geräteregistrierung
- Verwalten der Geräteauthentifizierung
- Registrieren von Geräten mit Microsoft Configuration Manager
- Registrieren von Geräten mit Microsoft Intune
Konfigurieren von Profilen für Benutzer und Geräte
- Ausführen von Geräteprofilen
- Überwachen von Geräteprofilen
- Verwalten von Benutzerprofilen
Die Anwendungsverwaltung
- Ausführen der mobilen Anwendungsverwaltung
- Bereitstellen und Aktualisieren von Anwendungen
- Verwalten von Endpunktanwendungen
Verwalten von Authentifizierung und Compliance
- Schützen von Identitäten in Active Directory Domänendiensten
- Aktivieren des Organisationzugriffs
- Implementieren der Geräte-Compliance
- Generieren von Bestands- und Complianceberichten
Verwalten der Endpunktsicherheit
- Bereitstellen des Gerätedatenschutzes
- Verwalten von Microsoft Defender für Endpunkte
- Verwalten von Microsoft Defender im Windows-Client
- Verwalten von Microsoft Defender für Cloud-Apps
Bereitstellen mithilfe von lokal-basierten Werkzeugen
- Bewerten der Bereitstellungsbereitschaft
- Bereitstellen mit dem Microsoft Deployment Toolkit
- Bereitstellen mit Microsoft Configuration Manager
Bereitstellen mit cloudbasierten Tools
- Bereitstellen von Geräten mit Windows Autopilot
- Implementieren dynamischer Bereitstellungsmethoden
- Planen des Übergangs zur modernen Endpunktverwaltung
- Verwalten von Windows 365
- Verwalten des Azure-Virtual-Desktops
Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Microsoft 365 Teams Administrator Zertifizierung
MS-030 Office 365 Administrator
Überblick zu Microsoft Teams
- Sicherheit und Compliance in Microsoft Teams
- Verwaltung von Microsoft Teams
Implementierung von Governance, Sicherheit und Compliance für Microsoft Teams
- Planung und Konfiguration von Governance für Office-365-Gruppen einschließlich Ablauf- und Namensgebungsrichtlinien
- Implementierung von Sicherheit: Konfiguration von bedingtem Zugriff, MFA oder Bedrohungsverwaltung
- Implementierung von Compliance mithilfe von DLP-Richtlinien, eDiscovery-Fällen oder Supervisionsrichtlinien
Vorbereitung der Umgebung für eine Microsoft-Teams-Bereitstellung
- Upgrade von Skype for Business auf Microsoft Teams
- Planung und Konfiguration von Netzwerkeinstellungen für Microsoft Teams
- Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft-Teams-Endpunkten
Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft Teams
- Erstellen und Verwalten von Teams
- Verwalten der Mitgliedschaft
- Verwalten des Zugriffs für externe Benutzer:innen
Verwaltung der Zusammenarbeit in Microsoft Teams
Verwaltung der Kommunikation in Microsoft Teams
- Verwalten von Live-Events und Besprechungen
- Verwalten von Telefonnummern
- Verwalten des Telefonsystems für Microsoft Teams
- Troubleshooting von Audio-, Video- und Clientproblemen
Prüfungsvorbereitung und Prüfung MS-700
Voraussetzungen
- Erste Berufserfahrung in der IT von Vorteil
- Grundkenntnisse der Serverhardware von Vorteil
- Windows-Userwissen
- Grundverständnis von Computernetzwerken und Betriebssystemen
- Sprachniveau B2 und Englischkenntnisse Niveau A2 (Schulungsunterlagen und Prüfungen in Englisch)
- fortgeschrittenes Sprachniveau Deutsch
- Teilnahme an einem unverbindlichen und individuellen Beratungsgespräch mit Eignungstest
Veranstaltungs-Code | FB24-488190-58280780 |
Bildungsziel der Schulung:
International anerkannte Zertifikate: Linux Professional Institute (LPI): Linux Essentials, CompTIA-Zertifikat: CompTIA A+, Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate und Microsoft Teams Administrator Associate
Dieser Kurs ist förderfähig:
Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. Jobcenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischer Sozialfonds) oder nach dem BFD Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %.
Veranstaltungsort:
54516 Wittlich
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
Mo.-Fr. 8:30 bis 16:30 Uhr Präsenz, online oder hybrid
Kostenlos Info anfordern