Fehlteile: Ursachen und praxisgerechte Abstellmaßnahmen - online
Dieses Online-Seminar macht Ihnen häufig auftretende Ursachen für Fehlteile bewusst und bietet wirkungsvolle Maßnahmen zur Optimierung!
Warum nicht immer der Einkauf schuld ist!
Wenn Teile fehlen, ist der Einkauf schuld. Das ist in vielen Unternehmen ein eisernes Gesetz.
Dass die Ursachen in der Regel viel tiefer liegen, ist oft nicht bekannt. Daher werden teils einfache Gegenmaßnahmen nicht ergriffen und ein hohes Potenzial an Kostensenkung und erhöhter (Ausliefer-)Zuverlässigkeit nicht genutzt.
Dieses Online-Seminar macht Ihnen häufig auftretende Ursachen für Fehlteile bewusst und bietet wirkungsvolle Maßnahmen zur Optimierung!
Mit vielen konkreten Beispielen, Algorithmen und Skizzen für das Herzstück eines produzierenden Unternehmens: die Materialdisposition.
- Gängige Ursachen für Fehlteile
- Fehlteilsituationen in Lager und Produktion vermeiden
- Warum Fehlteile oft die Bestände erhöhen
- Bestände optimieren
- Die Materialdisposition und ihre Stellschrauben - mit hilfreichen Algorithmen
- Erläuterungen zur Versorgungssicherheit
- Das Herzstück eines produzierenden Unternehmens: die Materialdisposition - Ursachen für "Herzrhythmusstörungen" und praktische Abhilfen
- Umgang mit Sperrbeständen
- Soll-/Ist-Bestandsprobleme
- oft unerkannte Probleme in der Brutto-/Netto-Bedarfsermittlung
Veranstaltungs-Code | FB24-510953-58535947 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Mitarbeiter*innen aus Einkauf, Produktion, Produktionssteuerung und dem Vertrieb, Disponent*innen sowie Verantwortliche aus der kaufmännischen und betrieblichen Leitung.
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 355, 00 €
inkl. Arbeitsunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 24.09.2025
08:30 - 16:30
Kostenlos Info anfordern