Fachkraft Assistenz der Geschäftsführung (IHK)
Chef-Assistenten, Sachbearbeiter von Unternehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten, die sich weiterqualifizieren möchten. Erfahrene Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung im Management sowie anderen Bereichs- und Abteilungsleitungsebenen.
A) Grundstufe (50 UE)1. Kompetente Assistenz - Ihre Rolle und Ihre professionelle Entwicklung Die Rolle im Wandel - Erwartungen an die Management-AssistenzIhre Kompetenzen für heute und morgenErwartungen von Chefs und KollegenVerschiedene Chefs unterschiedliche ArbeitsstileChefs und Kollegen überzeugenUnterschied zwischen Chefentlastung und FührungsassistenzDie Managementaufgaben Ihrer Vorgesetzten und Ihr Anteil an seinem/ihrem ErfolgDelegation von Aufgaben ohne Weisungskompetenz2. Termin und DokumentenmanagementEntwicklung der passenden AblagestrukturOrdnung auf dem ServerTerminieren für andereReiseplanung im Office-ManagementElektronische WiedervorlageKalenderverwaltung für den ChefOutlook-Berechtigungen3. Zeit- und Selbstmanagement Eigene Ziele setzen und verfolgenPrioritäten setzenArbeitsabläufe strukturierenZeitmanagement: Störfaktoren, Zeitdiebe und Co.Zeitfalle Perfektionismus wann ist gut gut genug?ZeitplanungstechnikenDie Kunst der SelbstmotivationTipps gegen StressB) Aufbaustufe (60 UE)1. Kaufmännisches Recht in der Assistenz Rechtssicherheit für die AssistenzWas Sie über Verträge wissen müssenAufbewahrungspflichtenInternet und RechtDer richtige Umgang mit AGB´sVollmachten: Unterschiede zwischen i.A. und i.V.Rechte und Pflichten der Assistenz, wenn der Chef außer Haus istDatenschutz2. Kommunikation 3. Professionelle Korrespondenz mit Brief und EmailBrief oder Email das richtige Medium für den richtigen ZweckModerner Briefstil Floskeln vermeidenAnsprechender Textbeginn überzeugender TextabschlussDiplomatischer Stil in schwierigen FällenEmpfängerorientiert schreiben - der Leser gehört in den Mittelpunkt4. Professionelle GesprächsführungArgumentieren Sie sicher und erfolgreichSouverän kommunizieren: verbal und nonverbalStrategien für schwierige SituationenKommunizieren am TelefonGesprächsführung im Namen des Chefs5. Gelassen und authentisch auftreten6. Umgang mit Statusspielern7. Kundenbesuche und Gästebetreuung8. Mit Smalltalk punkten9. KonfliktmanagementKonflikte aufdecken und lösen10. Erfolgreich präsentierenWer überzeug ist, überzeugtStarke Einstellung, starke PräsentationGestaltung und Einsatz von MedienDer Werkzeugkasten der Visualisierung11. Business English General Business Procedures Business Organizations Structure and Forms of Enterprises (Fachvokabular)Basics of CommerceContract of Sale - Payment Terms Delivery TermsBusiness transactions pricing policy- incoterms-documentationFachvokabularSupply Chain Management FachvokabularInsurance - FachvokabularEmail EtiquetteGeneral correspondence-inquiry-offers-delay in delivery Fachvokabular ÜbungenTelephoningAnswering calls- taking messages- forwarding callsmaking arrangements-appointments Fachvokabular Cultural awaremessInternational teams- teambuildingBusiness Small Talk- Day to Day conversationC) Anwenderstufe ( 50 UE)1. Veranstaltungsmanagement/ Projektmanagement Meetings vorbereiten und organisierenVeranstaltungen und Events erfolgreich planen und durchführenBedeutung des ProjektmanagementsGrundlagen des ProjektmanagementsDie Prinzipien des ProjektmanagementsProjektphasen: Von der Planung bis zum erfolgreichen ProjektabschlussDer rote Faden im ProjektRollen und Verantwortung2. Vorbereitung auf das projektbezogene FachgesprächPraktische Umsetzung der Inhalte der Grund- und Aufbaustufe mit Themen aus dem betrieblichen Umfeld der Teilnehmer
Veranstaltungs-Code | FB24-528691-61592881 |
Bildungsziel der Schulung:
IHK-Zertifikat
Preis: 2.580, 00 €
inkl. Lernmittel
Bei der Preisangabe handelt es sich um einen Umsatzsteuerfreien Preis.
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern