EU KI-Verordnung verstehen und anwenden - Online

Die EU KI-Verordnung (KIVO) verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung spezifischer Anforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dieses Training vermittelt praxisnahes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen der KI-Verordnung (KIVO) in der Europäischen Union (EU). Es richtet sich an Unternehmen & Menschen, die verstehen möchten, wann welche Anforderungen aus der KI-VO für ihren Einsatz von KI von Bedeutung sind. Die drei Module bieten einen ersten Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung und geben konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung. Sie lernen, welche neuen Vorschriften für KI-Systeme gelten, wie sich diese auf Unternehmen auswirken und wie sie in der Praxis umgesetzt werden können. Praxisorientierte Module behandeln die Grundlagen der KIVO, ihre Navigationsstruktur und konkrete Anwendungsfälle - ergänzt durch interaktive Übungen und Fallstudien. Am Ende dieses Trainings verfügen Sie über ein solides Verständnis der KI-Verordnung und sind in der Lage, deren Anforderungen in ihrem Unternehmen zu bewerten und umzusetzen.
Modul 1: KI-Verordnung verstehen
Warum wird KI in der EU reguliert?
- Das Schadenspotential von KI
- Technologische Entwicklungen
- Gesellschaft und Geopolitik
Wie wird KI reguliert?
- Der risikobasierte Ansatz für KI-Systeme
- Anbieter, Betreiber, Importeur, etc. - wer bin ich?
- Hochrisiko-KI-Systeme: die Anforderungen im Überblick
Was bedeutet die KIVO für mein Unternehmen?
- Innovation vs. Regulierung - oder geht beides?
- Konformitätskosten - eine vorsichtige Annäherung
Modul 2: KI-Verordnung navigieren
Der Weg durch die KIVO von A bis Z
Wichtige Fragen und Abwägungen im Überblick: Habe ich (irgendwelche) neuen Pflichten?
- Welche Pflichten betreffen mich?
- Wie setze ich diese Pflichten um?
- Wie weise ich die Umsetzung der Pflichten nach?
- Wie gehe ich mit Veränderungen an meinem KI-System um?
Modul 3: KI-Verordnung anwenden
Bestimmung der Pflichten gemäß KIVO für Ihr KI-System
- Handelt es sich (überhaupt) um ein KI-System?
- Fällt das KI-System in den Anwendungsbereich der KIVO?
- In welche Risikoklasse fällt das KI-System?
Diskussion von Fallstudien für die Risikoklassen
- Inakzeptables Risiko
- Hohes Risiko
- Mittleres Risiko
- Niedriges Risiko
Ableitung der relevanten Pflichten gemäß KIVO
Die Teilnahme sichert die KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 KI-VO und dokumentiert die erforderlichen Schulungsmaßnahmen
- inklusive IHK-Teilnahmebescheinigung & IHK-Badge!
Veranstaltungs-Code | FB24-532202-62400916 |