Ernährungsberater:in (Fernlehrgang)
Fernlehrgang | Fachwissen zu Ernährung, Gesundheit, Medizinische Grundlagen, Fasten, gesund abnehmen | Dauer: 12 Monate (Teilzeit), 5 Monate (Vollzeit) | Jetzt starten!
Der Lehrplan Ernährungsberater*in umfasst insgesamt elf Lehrbriefe in drei Modulen. Das erste Modul ist das Grundlagenmodul und beinhaltet fünf Lehrbriefe. Dieses Modul ist verpflichtend. Des Weiteren besteht der Lehrgang aus zwei weiteren Modulen mit jeweils drei Lehrbriefen, die Sie aus vier Wahlmodulen auswählen können.
Grundlagenmodul:
Das Grundlagenmodul enthält zum einen Basiswissen zu Ernährung und Medizin. Die weiteren Lehrbriefe behandeln wichtige Nahrungsmittelgruppen, die in der Ernährung und in der Beratung zentrale Rollen spielen. Fragen zu diesen Nahrungsmittelgruppen werden Ihnen immer wieder begegnen.
Lehrbriefe:
- Ernährung und Gesundheit
- Medizinische Grundlagen
- Getreide
- Öle und Fette
- Zucker, andere Süßungsmittel und Süßwaren
Wahlmodul 1: Gesund und Ernährung In diesem Modul liegt der Fokus auf der Gesundheit. Gesund und nachhaltig Abnehmen gehört mit zu den Hauptthemen in der Ernährungsberatung. Fasten ist für viele Menschen eine gute Möglichkeit, einen Neustart in Bezug auf ihre Ernährungsgewohnheiten zu machen und vielen Krankheiten Paroli zu bieten. Zunehmend mehr Menschen leiden unter Allergien und Unverträglichkeiten. Die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Lebensstil und diesen Erkrankungen lernen Sie ebenfalls in diesem Modul kennen.
Lehrbriefe:
- Gesund abnehmen
- Fasten
- Ernährung und Allergien
Wahlmodul 2: Selbständig beraten und anleiten
In diesem Wahlmodul geht es um Ihre Tätigkeit als Ernährungsberater*in. Welche Strategien helfen Ihnen erfolgreich zu sein, wie bauen Sie ein Beratungsgespräch am besten auf und wie bringen Sie Ihr Gegenüber auf einen guten Weg – diese Fragen werden Ihnen in den ersten beiden Lehrbriefen beantwortet. Und schließlich geht es um ganz und gar praktische Tipps in Richtung gesunde und nachhaltige Küche, die Sie an Ihre Kunden*innen weitergeben können.
Lehrbriefe:
- Erfolgreich als Berater*in für Ernährung und Gesundheit
- Beratung und Gesprächsführung
- Kochen neu durchdacht – Kreative Lösungen für den Alltag
Wahlmodul 3: Alternative Ernährungsformen Im Wahlmodul „alternative Ernährungsformen“ werden verschiedene generelle Möglichkeiten der Ernährung vorgestellt und mit ihren Vor- und Nachteilen besprochen. Auf Fragen, wie die folgenden, erhalten Sie in diesen Lehrbriefen Antworten: Welche Besonderheiten bieten asiatische Ernährungskonzepte? Ist eine rohköstliche Ernährung für jeden geeignet? Wann ist eine ketogene Ernährung sinnvoll? Was sind die Vor- und Nachteile von veganer Ernährung? Wie kann sich eine nachhaltige Ernährung in der Zukunft gestalten?
Lehrbriefe:
- Ayurvedisch, Raw und andere Ernährungsrichtlinien
- Vegane Ernährung
- Food4Future
Wahlmodul 4: Ernährung von Kindern und Jugendlichen Dieses Wahlmodul ermöglicht Ihnen, sich auf die Ernährungsberatung von Kindern und Jugendlichen zu spezialisieren. Von den Kleinsten, bei denen die Grundlagen für Geschmack und Essverhalten gelegt werden, bis hin zu Jugendlichen in Familie, Kita und Schule, bei denen ganz andere Essbedürfnisse und Verhaltensweisen bestehen, werden die „Knackpunkte“ besprochen und Sie bekommen viele Tipps und Anregungen, um auch die schwierigsten Tischgäste locken und begeistern zu können.
Lehrbriefe:
- Kinderernährung
- Prägung, Entwicklung und Steuerung des Essverhaltens
- Kita- und Schulverpflegung
Sie können aus folgenden Themen 5 auswählen.
- Ernährung und Allergien
- Drogerieartikel
- Entspannung und Stressmanagement
- Ernährung und Gesundheit
- Fasten
- Kinderernährung
- Lebensmittel und Ernährung heute
- Naturkosmetik – Grundlagen
- Ayurvedisch, Raw und andere Ernährungsrichtungen
Ermäßigungen
-
- Einen Rabatt von 10 % auf die Lehrgangsgebühr gewähren wir Studenten, Azubis und Empfängern von ALG I.
- „Gemeinsam-Belegern“, z. B. zwei Mitarbeitern aus einem Unternehmen, bieten wir einen Rabatt von jeweils 10 % bei Teilnahme im gleichen Lehrgangsdurchlauf.
- Empfänger von Arbeitslosengeld II erhalten einen Rabatt von 10 %.
- Eine Ermäßigung von 15% erhalten Teilnehmer*innen, die bereits einen Kurs im Wert von mindestens 1.500 Euro absolviert haben.
Es wird ein Rabatt pro Person gewährt.
Weitere Förderungen sehen Sie im Bereich der Fördermöglichkeiten.
Veranstaltungs-Code | FB24-495323-55250004 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Vorkenntnisse im Bereich Ernährung, Gesundheit, Pädagogik, Handel oder Gastronomie wünschenswert. Bildungsreife und Vollendung des 18. Lebensjahres. Das Wahlmodul 2 verpflichtend für Personen, die noch keine Erfahrung in der Beratung haben.
Preis: 1.800, 00 €
inkl. Prüfungsgebühren
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Förderung möglich u.a. durch: > Bildungsgutschein oder -kredit, > Qualifizierungschancengesetz, > Rententräger und Berufsgenossenschaften
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Starttermin: Termin auf Anfrage
5 Monate (Vollzeit), 12 Monate (Teilzeit) // Sie entscheiden flexibel, wann und wo Sie lernen.
Kostenlos Info anfordern