Elektronische Rechnungsabwicklung - Online
Seit 2018 sind E-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung für die Abrechnung mit öffentlichen Auftraggebern begründet. Ab spätestens 1.1.2028 gilt dies auch im B2B-Bereich - PDF- und Papierrechnungen werden dann nicht mehr erlaubt sein. Unternehmen müssen daher dringend handeln, insbesondere in den Bereichen Rechnungswesen und IT. Es ist wichtig, die IT-Systeme, Stammdaten und Prozesse rechtzeitig zu überprüfen und anzupassen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen schnell, rechtssicher und effizient umsetzen.
Rechtliche Grundlagen
- Steuerrecht
- Umsatzsteuergesetz
- GoBD
E-Rechnungsverordnung
- Bund
- Länder
- Andere EU-Staaten
- Grundsätzliche Dokumentationspflichten
Rechnungsformate
- Vom Papier zum Datensatz
- PDF/A
- XRechnung
Mögliche Abläufe RG-Ein- und Ausgang
- DMS und elektronischer Rechnungsworkflow
- Anbindung an vorhandene Systeme (FiBu / ERP)
- Erzeugung Elektronischer Rechnungen in unterschiedlichen Formaten:
PDF/A, ZUGFeRD, XRechnung
EDI und andere strukturierte Datensätz
Anforderungen an die elektronische Archivierung
- Formatvorgaben
- Vorgaben zu Ablauf und Dokumentation
Veranstaltungs-Code | FB24-514000-61625932 |