Elektronische Rechnungen 2025 - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, Prozesse optimal organisieren
Empfangen oder versenden Unternehmen elektronische Rechnungen, müssen sie die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Pflichten beachten. Das Finanzamt verlangt außerdem eine genaue Dokumentation der Verfahren. Elektronische Rechnungen bringen – richtig genutzt – aber auch viele Vorteile für die Buchhaltung. Zudem müssen Unternehmen im Vergabeverfahren die E-Rechnungsverordnung beachten. Die E-Rechnungen müssen dem Standard XRechnung entsprechen. Ab Januar 2025 greift die E-Rechnungspflicht nun auch für alle Unternehmen im B2B-Bereich. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen einfach umsetzen und optimal nutzen.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmenden kennen die aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben an die Prüfung, Bearbeitung und Archivierung elektronischer Rechnungen.
- Die Teilnehmenden organisieren ihre Prozesse in der elektronischen Rechnungsabwicklung effektiv und damit kostensparend.
- Die Teilnehmenden wissen, was die Finanzverwaltung speziell prüft und wie sie typische Fehler vermeiden.
WeiterbildungsinhalteWelche Voraussetzungen für die Verwendung elektronischer Rechnungen gelten
- Unterschied elektronische Rechnung und elektronische Rechnungsabwicklung
- Vorteile elektronischer Rechnungen
- Steuer-und handelsrechtliche Anforderungen an den Rechnungseingang und –ausgang (GoBD, UStG, Steuervereinfachungsgesetz, BMF-Schreiben)
- Einwilligung und Widerspruchsrecht des Rechnungsempfängers
- Die elektronische Signatur
- Zulässige Übermittlungswege
- Zulässige Datenformate im Vergleich, Sonderfall E-Mail
- Aktuelle Rechnungsformate: XRechnung und ZUGFeRD
- Datenschutz bei Übertragung und Archivierung
Rechnungsaussteller: So gehen Sie richtig bei Rechnungsabwicklung und Vorsteuerabzug vor
- Angaben zur Anerkennung des Vorsteuerabzugs
- Besonderheiten bei ausländischen Abnehmern
- Rechnungserstellung durch einen Dienstleister
- Vorgehen bei Rechnungskorrektur
- Anbindung an vorhandene Systeme
Elektronische Rechnungen beim Rechnungsempfänger
- Umsatzsteuerliche Anforderungen
- Kontrolle der Angaben für den Vorsteuerabzug
- Vorgehen bei Rechnungskorrektur
- Elektronische Freigabe und Archivierung: Die optimale Prozessgestaltung
- Scannen von Papierbelegen
- Anbindung an vorhandene Systeme
Wie Sie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern optimal gestalten
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen
- Gestaltung von Verträgen und Abläufen
- Rechnungsverarbeitung und Archivierung durch Dienstleister
So archivieren Sie digitale Rechnungen und Belege
- Aktuelle Anforderungen: GoBD, BMF-Schreiben etc.
- Aufbewahrungsmöglichkeiten und -pflichten
- Zeitgerechte Erfassung und Belegsicherung
- Digitalisierung von Papierbelegen dokumentieren
- Wann dürfen Papierbelege vernichtet werden?
- Besonderheiten bei der Umwandlung von Dateien
- Maschinelle Auswertbarkeit elektronischer Dokumente
- Aufbewahrungsfristen
So bauen Sie ein effektives innerbetriebliches Kontrollverfahren auf
- Richtig bei der Verfahrensdokumentation vorgehen
- Zuständigkeiten klar im Unternehmen regeln
- Die Steuerprüfung: Augenmerk der Finanzverwaltung
- Typische Fehlerquellen minimieren
Besprechung aktueller Fragen und Fälle aus Ihrer Unternehmenspraxis
TeilnehmerkreisLeiter/-innen und Mitarbeitende aus Wirtschaftsunternehmen sowie der Öffentlichen Hand aus den Bereichen Rechnungswesen, IT, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Bilanzierung, Finanzen und Controlling, die sich erstmalig mit der Einführung elektronischer Rechnungen befassen, sowie Unternehmen, die elektronische Rechnungen bereits abwickeln und sich über aktuelle Neuerungen informieren möchten.
Veranstaltungs-Code | FB24-293414-57893743 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
Vollzeit
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 15.01.2025 - 16.01.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kostenlos Info anfordern