Einkaufsrecht kompakt - Seminar, Dauer 1 Tag
Aktuelles Basiswissen für Nicht-Jurist(inn)en
Um gegenüber Lieferanten sicher aufzutreten und Interessen erfolgreich durchzusetzen, müssen Mitarbeitende im Einkauf verschiedene Vertragstypen wie Dienst-, Kauf-, Rahmen-, Lizenz-, und Werkverträge genau kennen.
Bei Einkaufsverträgen ist es wichtig, auf mögliche Fehlerquellen zu achten und die Klauseln richtig zu verstehen. Auch AGBs müssen dabei korrekt in Verträge integriert werden.
Unser erfahrener Experte vermittelt Ihnen alle relevanten Kenntnisse, um Störungen bei der Vertragsabwicklung zu vermeiden und Risiken zu minimieren.
Mehr als 1.209 zufriedene Teilnehmer des Seminars Einkaufsrecht seit 2010!
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer erfahren an nur einem Tag die wichtigsten Grundlagen des Einkaufsrechts – verständlich, praxisnah und genau auf den Bedarf von Einkäufern abgestimmt.
- Zahlreiche Beispiele und Muster des Experten helfen den Teilnehmern, Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen und AGB und Einkaufsklauseln sicher zu prüfen.
- Die Teilnehmer erhalten praktische Lösungen für aktuelle Fragen u. a. zu Mängelhaftung, Schadenersatz und Gewährleistung – so gehen sie in Zukunft auch mit schwierigen Situationen routiniert um.
Weiterbildungsinhalte1. Welche Vertragstypen für welche Geschäfte
- Dienstvertrag – Kaufvertrag – Rahmenvertrag– Lizenzvertrag – Werkvertrag
2. Rechtsgrundlagen für Einkaufsverträge
- Mögliche Fehlerquellen bei Bestellungen und Auftragsbestätigungen
- Was gilt, wenn keine Vereinbarung getroffen wurde
- Die wichtigsten Einkaufsverträge und -klauseln für beide Seiten
3. AGB wirksam einbeziehen
- Auslegung und Inhaltskontrolle von AGB
- AGB & AEB – was passiert, wenn sie sich widersprechen?
4. Vertragsabwicklung und -beendigung
- Abnahme und Übergabe – wer ist zuständig?
- Erfüllungsort und Gefahrtragung – wie wird dies optimal geregelt?
- Vertragserfüllung – wann hat wer seine Pflicht erfüllt?
- Lieferzug, Störung der Geschäftsgrundlage - wie kann der Einkäufer diesen Forderungen begegnen und seine wirtschaftliche und rechtliche Position behaupten?
- Stellvertretung beim Vertragsschluss
5. Störung bei der Vertragsabwicklung: Was ist zu tun, wenn etwas schief geht?
- Ansprüche und Rechte des Käufers bei Mängeln: Lieferverzug – Zahlungsverzug - Sach-/Rechtsmangel – Rücktritt Nacherfüllungsanspruch – Minderung – Schadenersatz statt Leistung – Garantieleistungen – Vertragsstrafen
6. Sondervorschriften für Kaufleute
- Einkäufer sind Kaufleute und werden so behandelt!
- Zusatzregelungen für den Verbrauchsgüterkauf
7. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Inhalte, Anforderungen und Vorbereitung
8. Risk Management
- Vorsichtsmaßnahmen und Rechte bei der Lieferanteninsolvenz
- Verjährung
- Vertragsstrafen
Teilnehmerkreis
- Alle Mitarbeiter, die für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen im Unternehmen zuständig sind.
- „Nicht-Juristen“ aus dem Bereich Einkauf, Beschaffung und Materialwirtschaft, die sich die Grundlagen des Einkaufsrechts für Ihre tägliche Praxis aneignen möchten.
Veranstaltungs-Code | FB24-293446-49945372 |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
Vollzeit
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 26.11.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kostenlos Info anfordern