Einkaufsdisponent: Warenwirtschaft im Einzelhandel inkl. SAP MM Zertifizierung
Spezielle Warenwirtschaft: Strategien der Lager- und Warenwirtschaft (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Einordnung beratungsintensiver Branchen
- Erlernen spezifischer Produktkenntnisse
- Intensive Verkaufsberatung
- Projektarbeiten
- Warenbestellungen
- Mindest- und Meldebestand errechnen
- Kooperationen im Einkauf
- Anfrage, Angebot und Bestellung
- Bezugskalkulationen, Angebotsvergleiche
- Warenannahme (Sachmangel feststellen, Mängelrüge verfassen, Lieferungsverzug rügen)
- Kontrolle der Lagerdauer, Inventur und Inventar
- Grundsätze der Warenpflege Berechnung der Umschlagshäufigkeit
- Organisation im Lager
- Sicherheits-, Lager- und Transportvorschriften
- Sage, KHK (Warenwirtschaftssysteme)
Spezieller Einzelhandel: Warenkunde (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Refresh Produkte und Warenkunde
- Komplexe Warensortimente
- Warenpräsentation
- Warengestaltung
- Effizientes Marketing im Handel
- Spezielle Warenkunde
Spezieller Vertrieb: Warenbeschaffung und Verkaufsmanagement (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Auftragsakquise/-durchführung/Verkaufstraining/-techniken
- Potenzielle Kunden recherchieren
- Unternehmensprofile/Bedarfsprofile
- Angebotskalkulation, Verträge
- Verkaufen nach den Grundregeln lernen
- Kundenbesuche, Akquisitionstraining
- Präsentation von Produkten und Abschluss
- Kundenpflege
- Customer Relationship Management (CRM)
- Grundwissen
- Strategische Aspekte
Die drei Säulen des CRM
- Strategisch
- Analytisch
- Operativ
Technische Aspekte
- Data Warehouse
- Data Mining
- CRM-Systeme
CRM-Implementierung-Case Studie
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Gute PC-Kenntnisse.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-529989-61666907 |