Eingewöhnung in die Krippe und Tagespflege
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal in der Krippe oder in einer Tagespflegestelle ist eine professionelle, sensible und behutsam gestaltete Eingewöhnung eines jeden Kindes.
In diesem Seminar geht es um die Ziele, die mit der Eingewöhnung verfolgt werden sollen: Wie wird konkret die Zeit vor und während der Eingewöhnung gestaltet und wie wird die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aufgebaut?
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Gestaltung dieser sensiblen Zeit, bindungstheoretische Ansätze und die strukturellen Bedingungen in den einzelnen Einrichtungen.
Es ist eine spannende und herausfordernde Zeit, in der viele Fragen aufkommen: Welche Bedeutung hat die Eingewöhnung für die Kinder? Wie bauen pädagogische Fachkräfte eine sichere Bindung zu den Kindern auf.
Durch den fachlichen Input und dem Austausch gelingt es dem pädagogischen Personal, authentisch, fachlich und wertschätzend in die nächste Eingewöhnungsphase zu starten.
Inhalte
- Verschiedene Eingewöhnungsmodelle
- Individuelle Ansätze von Eingewöhnungsphasen
- Zusammenstellung eines individuellen Ablaufplans einer Eingewöhnung (in Anlehnung an das Berliner-Eingewöhnungsmodell)
- Alltagspraktische Tipps - Fragen und Ideen mit konkreten Bezügen zum Alltag
Veranstaltungs-Code | FB24-450038-55123980 |
Preis: 99, 00 €
inkl. Lernwelt-Paket
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 10.04.2025
16:30 - 19:30
Kostenlos Info anfordern