Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)
Die umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) vermittelt Ihnen grundlegende und praxisorientierte Kenntnisse, die in verschiedenen Berufen im Bereich der KI-Entwicklung und Datenanalyse von Bedeutung sind.
Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen zu den wichtigsten Algorithmen, die in der KI-Entwicklung verwendet werden, darunter Entscheidungsbäume, die für Klassifikationen und Vorhersagen genutzt werden. Weitere Themen umfassen maschinelles Lernen und Deep Learning, bei denen besonders neuronale Netze zur Erkennung komplexer Muster und zur Entscheidungsfindung eingesetzt werden. Sie haben dabei selbst die Möglichkeit, einfache KI-Modelle zu entwickeln und zu testen. So bekommen Sie gleich ein praktisches Verständnis für die Funktionsweise von KI-Systemen.
Der Kurs geht auch auf praktische Anwendungen von KI ein, etwa in der Sprachverarbeitung, Bildverarbeitung und bei autonomen Systemen wie selbstfahrenden Autos. Hierbei werden KI-Tools und Plattformen wie TensorFlow und PyTorch vorgestellt, mit denen Entwickler KI-Modelle effizient erstellen und optimieren können. Lernen Sie, wie theoretische Konzepte direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
Die Weiterbildung behandelt auch ethische und gesellschaftlichen Fragestellungen rund um KI, Themen wie Diskriminierung und Bias in Algorithmen sowie Herausforderungen in Bezug auf Datenschutz und Regulierung.
Der Kurs bereitet Sie auf verschiedene Karrieremöglichkeiten in der KI-Entwicklung vor wie etwa als KI-Entwickler:in oder Datenanalyst:in. Das Abschlusszertifikat ist ein wertvolles Instrument für den Einstieg in die KI-Branche und eröffnet Ihnen Perspektiven für weiterführende Studien und berufliche Weiterbildungen.
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Was ist KI? Begriffsdefinition und Abgrenzung
- Geschichte und Meilensteine der KI-Entwicklung
- Überblick: Maschinelles Lernen, Deep Learning
- Grundlagen und Funktionsweise
- Daten als Grundlage der KI, Datenerhebung
- Einführung in Algorithmen, Entscheidungsbäume
- Praktische Demonstrationen einfacher KI-Modelle
- Anwendungen von Künstlicher Intelligenz
- KI in der Praxis, Beispiele
- Einführung in KI-gestützte Tools und Plattformen
- Gruppenarbeit: Analyse eines KI-Anwendungsbeispiels
- Ethische und gesellschaftliche Fragen
- Chancen und Risiken von KI
- Diskriminierung und Bias in KI-Systemen
- Regulierung und Datenschutz bei KI
- Einstieg in KI-Entwicklung
- Demonstration eines einfachen KI-Experiments
- Perspektiven für Berufe und Weiterbildungen im Bereich KI
Veranstaltungs-Code | FB24-530311-62263009 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie grundlegende PC-Kenntnisse. Vorkenntnisse in Programmierung und Mathematik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, da der Kurs auch hierzu grundlegende Konzepte und Techniken vermittelt. Ein grundlegendes Verständnis für Technologie und eine hohe Lernbereitschaft sind wichtig, um die komplexeren Themen der KI erfolgreich zu meistern.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
69123 Heidelberg
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern