Die Verbesserungs-Kata - Prozesse täglich verbessern und herausfordernde Ziele erreichen
Seit Jahren lernen wir Lösungsansätze von Toyota. Ganz gleich ob Poka Yoke, Kanban oder 5S. Alle diese Lösungen haben viele Unternehmen an die Weltspitze gebracht oder zu erstaunlichen Ergebissen und Leistungen geführt. Aber wie genau geht Toyota die entstehenden Probleme an? Die Verbesserungs-Kata klärt auf und hat sie für uns anwendbar gemacht. Was genau wollen wir erreichen? Welche Faktoren der täglichen Praxis halten uns von der Zielerreichung ab? Über eine einfache Struktur arbeitet sich der Mitarbeiter mithilfe von Experimenten heran und lernt so seine Prozesse immer besser zu verstehen und diese erfolgreich zu verändern.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, die in ihren Bereichen wesentlich bessere Ergebnisse erreichen wollen
IHR NUTZEN
- Wesentlich bessere Kommunikation, Information und Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter
- Führungskräfte beherrschen die Verbesserungen strukturiert zu führen und organisatorisch zu unterstützen
- Dieses Coaching schafft ein besseres Vertrauensverhältnis zwischen Mitarbeitern und Führungskraft
- Verbesserung der Organisationsstruktur
- Führungskräfte tun sich wesentlicher leichter in ihrer Rolle als Führungskraft, wenn es um die kontinuierliche Weiterentwicklung von Verbesserungsprozessen bis zur Zielerreichung geht
- Durch Verbesserungs-Kata schaffen Führungskräfte eine wesentlich bessere Nachhaltigkeit bei Verbesserungen/Veränderungen
PROGRAMMSCHWERPUNKTE
- Beschreiben eines IST- und Zielzustandes
- Prozessbeschreibung für die erforderliche Ableitung von notwendigen Schritten zur Zielerreichung
- Prozessverständnis, Hürden, Ursachen und Erfolgsfaktoren
- Was beeinflusst gute Ergebnisse
- Wissenschaftliche Grundlagen berücksichtigen, statt sinnloses und zeitraubendes Ausprobieren
Veranstaltungs-Code | FB24-283584-29125516 |