Delegieren – ein wirkungsvolles Führungsinstrument
Eine der Schlüsseltechniken im modernen (auch agilen) Führungshandeln ist Delegation. Delegation schafft Führungskräften Raum für wichtige Führungsaufgaben. Lernen Sie Delegation als Führungsinstrument kennen und verbessern Sie Ihre Ressourcenplanung und die Motivation Ihrer Mitarbeiter*innen.
Effektiv delegieren – mehr erreichen
Als Führungskraft sind Sie in der Verantwortung, ein kontinuierlich starkes Leistungsbild Ihres Verantwortungsbereiches sicherzustellen, um gesamtunternehmerische Zielvereinbarungen positiv mitzugestalten. Dies funktioniert nur dann, wenn alle Beteiligten am richtigen Ort und zur richtigen Zeit, mit den richtigen Aufgaben und dem Willen, Gutes abzuliefern, in die gleiche Richtung ziehen. Delegieren sollte daher eines Ihrer wichtigsten Führungsinstrumente werden. Wirkungsvolles und vor allem nachhaltiges Delegieren erfordert eine durchdachte Vor- und Nachbereitung und eine sichere Führungskommunikation. Durch gekonntes Delegieren entlasten Sie nicht nur sich selbst, sondern erzielen insgesamt bessere Arbeitsergebnisse. Sie fördern selbstständiges Arbeiten und motivieren ihre Mitarbeiter/innen.
InhalteDie Basis: Situative Führung
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Führungsstil
- Das situative Führungsmodell in der Praxis
- Leistungslevel der Mitarbeiter/innen erkennen
- Entwicklungspotenziale fördern
Mehr Führen - weniger durchführen
- Delegation als Führungsinstrument
- Eigene Hürden und Widerstände erkennen und überwinden
- Vorbereitung: Den Überblick über delegierbare Aufgaben schaffen
- Loslassen lernen und Vertrauen entwickeln
Delegation und Motivation im Führungsalltag
- Motivierende Übergabegespräche
- Vorbereitung und Gesprächsstruktur: Die I.D.A.- und die 5-Stufen-Formel zur Delegation
- Klare Kommunikation: Verantwortung übergeben - Leistungen einfordern
- Angemessene Aufgabenpakete und Meilensteine vereinbaren
Delegieren als Führungsinstrument
- Kontrolle nutzen zur individuellen Entwicklung
- Rückdelegation vermeiden
- Unterstützung sicherstellen
- Feedback geben: Rückmeldungen konkret und zeitnah
- Anerkennung für besondere Leistungen
Lernziele- Sie haben Ihren eigenen Führungsstil reflektiert und sind in der Lage Führungskommunikation professionell zu gestalten.
- Sie bereiten Delegationen zielgerichtet vor- und nach.
- Sie kommunizieren Aufgabenpakete, Verantwortung und Erwartungen sicher und klar an Ihre Mitarbeiter/innen.
- Sie beherrschen die Grundtechniken der Delegation als Führungsinstrument.
- Sie können Verantwortung abgeben, übertragen und einfordern.
MethodenTrainer-Input, Einzel- und Gruppenübungen,
Veranstaltungs-Code | FB24-478142-57621079 |