Das Recht der Arbeitnehmererfindung - Alles was Sie wissen müssen - kompakt in 2 Tagen
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik.
- Erfindungsmeldung und Inanspruchnahme
- Persönlicher Anwendungsbereich, Miterfinderbestimmung
- Erfinder im Konzern und bei Hochschulen
- Grundsätze und Berechnung der Erfindervergütung, Berechnungsbeispiele
- Pauschalvergütungs- und Incentivesysteme
- Die vertragliche Gestaltung der Erfinderrechte in der Praxis
Veranstaltungs-Code | FB24-49118-61077474 |
Bildungsziel der Schulung:
Erfindungen und Entwicklungen durch Arbeitnehmer/-innen werfen bei den Beteiligten immer viele Fragen auf. Wie ist eine schöpferische Leistung zu bewerten, welche Rechte und Pflichten bestehen? Ein sicheres Umgehen mit dieser Situation verhindert teure und langwierige Rechtsstreitigkeiten.
Dieser 2-tägige Kompaktkurs behandelt das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der Erfindungsmeldung bis hin zur Vergütungsproblematik, alles ganz aktuell. Die neueste Rechtsprechung wird im Lehrgang praxisnah für die tägliche Arbeit dargestellt.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern