Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement
Das Thema Nachhaltigkeit und das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) haben die Wirtschaftswelt in Bewegung gebracht. Heute zählen nicht mehr allein Qualität, Preis und Service zu den Erfolgsfaktoren für Unternehmen, sondern auch ein professionell gestaltetes CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement. CSR – in Deutschland meist als verantwortungsvolle Unternehmensführung bezeichnet – legt den Fokus auf die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen. Konkret geht es beispielsweise um eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, den Schutz von Klima und Umwelt, den sparsamen Einsatz von natürlichen Ressourcen und um die Übernahme von Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette. In diesem Seminar lernen Sie die relevanten Normen und Leitfäden kennen und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen professionell implementieren können. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie CSR-Maßnahmen in Ihre Marketingstrategie einbinden können, um Ihr Image zu stärken.
- Einführung in das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR) und des Nachhaltigkeitsmanagements und Erläuterung der wichtigsten Definitionen
- Die großen Meilensteine der Nachhaltigkeitsdebatte: Von den „Grenzen des Wachstums“ (1972, Club of Rome) bis zu den „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen
- Das Vier-Stufen-Modell nach Carroll
- Das Unternehmen und die Interessen seiner Anspruchsgruppen: Vom Shareholder-Value- zum Stakeholder-Value-Ansatz
- CSR als strategischer Erfolgsfaktor (Positive Abgrenzung gegenüber Wettbewerber:innen, Attraktivitätszugewinn beim Personalrecruiting, Bindung von Mitarbeiter:innen)
- Integration von CSR in Unternehmensleitbild und -strategie
- Wichtige Normen und Leitfäden im Überblick (ISO 26000, SA 8000, Social Fingerprint, Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI und CSRD u.a.)
- Tue Gutes und rede darüber: CSR und Public Relations / Marketing
- Best-Practice-Beispiele
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal, Kommunikation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltmanagement, CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte
Veranstaltungs-Code | FB24-160928-56295093 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
keine
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung
Preis: 1.666, 00 €
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikate, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
40213 Düsseldorf
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern