CNC Fachkraft Fortbildung
CNC-Fachkräfte arbeiten überall dort, wo computergestützte Fertigungsmaschinen zum Einsatz kommen. Überwiegend sind dies Industriebetriebe des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Fahrzeug- und Werkzeugbaus, aber auch der Holz- und Kunststoffverarbeitung.Im Rahmen dieser Qualifizierung arbeiten Sie sich in die unterschiedlichen Gebiete der Automatisierungstechnik ein.*Module sind unter anderem:*Konventionelles Drehen*Grundmodul CNC Drehen nach PAL (altes PAL und PAL 2007)*Aufbaumodul CNC Drehen*Vertiefungsmodul CNC Drehen*Spezialisierungsmodul CNC Drehen nach DIN 66025*Neben Fachinhalten vermitteln wir auch Qualifikationen in den Feldern*Kundenorientierung, Prozessbewusstsein*Dokumentation, QualitätssicherungFür Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - entweder telefonisch oder per Email. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns zu begrüßen!
Haben Sie bereits gute Kenntnisse in der konventionellen spannenden Metall-, Holz- bzw. Kunststofftechnik? Oder verfügen Sie aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit bzw. Berufsausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in oder Fachkraft Metalltechnik über erste Kenntnisse in der CNC-Technik? Dann bilden Sie sich doch im Bereich der CNC-Maschinentechnik weiter.
CNC-Fachkräfte... - sind Fachleute für die Erstellung und Anwendung von CNC-Programmen für Werkzeugmaschinen, zum Beispiel für das Drehen von Werkstücken.
- setzen die Vorgaben aus technischen Zeichnungen in werkstoff- und fertigungsgerechte Funktionsfolgen der Werkzeugmaschine um.
- steuern den Einsatz von CNC-Programmen in den verschiedensten Produktionsprozessen, wobei sie besonders auf rationelle Fertigungsabläufe achten.
- überwachen die Fertigungsanlagen und beheben Störungen
- sind in der Arbeitsvorbereitung und der Qualitätssicherung tätig.
Einsatzorte von CNC-FachkräftenCNC-Fachkräfte arbeiten überall dort, wo computergestützte Fertigungsmaschinen zum Einsatz kommen. Überwiegend sind dies Industriebetriebe des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Fahrzeug- und Werkzeugbaus, aber auch der Holz- und Kunststoffverarbeitung.
Inhalte der modularen Fortbildung zur CNC-Fachkraft Im Rahmen dieser Qualifizierung arbeiten Sie sich in die unterschiedlichen Gebiete der Automatisierungstechnik ein.
Module sind unter anderem: - Konventionelles Drehen
- Grundmodul CNC Drehen nach PAL (altes PAL und PAL 2007)
- Aufbaumodul CNC Drehen
- Vertiefungsmodul CNC Drehen
- Spezialisierungsmodul CNC Drehen nach DIN 66025
Neben Fachinhalten vermitteln wir auch Qualifikationen in den Feldern
- Kundenorientierung, Prozessbewusstsein
- Dokumentation, Qualitätssicherung
- Bewerbungen
Lehrgangszeitraum - max. 2.328 Std., davon 480 Std. Praktikum
- je nach belegten Modulen variiert die Lehrgangsdauer
- individueller Einstieg möglich
BeratungSelbstverständlich stehen wir Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen und unterstützen Sie bei der anschließenden Arbeitsplatzsuche als CNC-Fachkraft. Dabei profitieren Sie von unserem Netzwerk aus renommierten Handwerksunternehmen.
Abschlussbfw-Zertifikat
Sie haben Interesse an einer Fortbildung zur CNC-Fachkraft? Dann warten Sie nicht länger und nehmen Sie JETZT mit uns Kontakt auf. Wir vom bfw Erkrath freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-455637-48854269 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Wie kann ich teilnehmen?
Kommen Sie zu uns! In einem Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, inwieweit der Kurs zu Ihnen passt und ob ggf. genügend Deutschkenntnisse vorhanden sind.
Bildungsziel der Schulung:
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Preis: Preis auf Anfrage
Was muss ich bezahlen? Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
40699 Erkrath
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern