CNC-Fachkraft
Haben Sie bereits Kenntnisse in der Metall- bzw. Kunststofftechnik? Dann lernen Sie doch CNC-Drehen und Fräsen und bilden Sie sich zur CNC-Fachkraft weiter. CNC (=computergestützte numerische Steuerung) ist eine elektronische Methode zur Regelung und Steuerung von CNC-Werkzeugmaschinen. Im Vergleich zur konventionellen Fertigung ermöglicht die CNC-Steuerung höhere Flexibilität und Genauigkeit der Fertigungsverfahren.Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - entweder telefonisch oder per Email. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns zu begrüßen!
Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz - CNC-Fachkraft mit HWK-AbschlussIn dieser Qualifizierung erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten im beruflichen Einsatzgebiet der CNC Technik. Nach dem erfolgreichen Abschluss sollen Sie in der Lage sein, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in einer betrieblichen Praxisphase handlungsorientiert anzuwenden.
InhalteDie Inhalte der Qualifizierung richten sich nach der besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK) vom vom 22.05.2014.
Grundstufe - Allgemeine Grundlagen der CNC-Technik
- Entwicklung und Anwendungskriterien der CNC- Maschine
- Aufbau und System der CNC-Steuerung
- CNC-Programmierung Programmerstellung nach PAL 2007- Codierung Version 9.2
- Einfache Bearbeitungsbeispiele für Drehen und Fräsen
- Programmeingabe an Simulationssoftware und Maschinen
- Programmtestlauf und Bearbeiten
- Modulabschlusstest
Aufbaustufe - Programmerstellung für Fräs- und Drehteile
- Konturzüge
- Anwendung von Zyklen
- Anwendung von Messschleifen
- Erstellung von Arbeitsblättern Werkzeugvermessung
- Externes und internes Vermessen
- Erstellen von Einrichtblättern
- Optimieren und Ändern von Programmen
- Modulabschlusstest
Anwenderstufe - Programmerstellung mittels CAD/CAM-System
- Programmerstellung für komplexe Fräs- und Drehteile
- Modulabschlusstest
Projekt - Praxistraining anhand von praktischen Beispielen wie die Abschlussprüfung Teil 2 der Zerspanungsmechaniker/innen in der Fachrichtung Dreh- und Frästechnik.
- Vorbereitung auf die HWK-Prüfung
- Abschlussprüfung vor der HWK - Dortmund
Für das betriebliche Praktikum verfügen wir über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern in entsprechenden Unternehmen in Ihrer Nähe. Im Rahmen des integrierten Praktikums können Sie dort Ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten vertiefen und festigen.
Selbstverständlich stehen unsere Berater Ihnen während der gesamten Teilqualifikation zur Seite. Sie helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz, erstellen mit Ihnen professionelle Bewerbungsunterlagen.
Dauer5 Monate und 1 Monat
Vereinbaren Sie jetzt ein individuelles Beratungsgespräch im bfw Olpe. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungs-Code | FB24-329741-32898919 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Wie kann ich teilnehmen?
Kommen Sie zu uns! In einem Beratungsgespräch können wir gemeinsam herausfinden, inwieweit der Kurs zu Ihnen passt und ob ggf. genügend Deutschkenntnisse vorhanden sind.
Bildungsziel der Schulung:
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Preis: Preis auf Anfrage
Was muss ich bezahlen? Für Sie ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei. Die Förderung über einen Bildungsgutschein ist möglich. Wir beraten Sie gerne. Weitere Informationen zur Fördermöglichkeiten
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Dieser Kurs ist unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig (z.B. AVGS oder Bildungsgutschein.
Veranstaltungsort:
58509 Lüdenscheid
weitere Orte/Termine
Weitere Informationen zum KursKostenlos Info anfordern