Buchhaltung in der Immobilienwirtschaft mit SAP und Wirtschaftsenglisch
Prozesse der Immobilienbranche: Gebäude- und Grundstücksverwaltung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Vertragsmanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
- Vermietung von Immobilien
- Rechtliche Besonderheiten der Wohnungseigentumsverwaltung
Prozesse der Immobilienbranche: Immobilienfinanzierung und -bewertung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Immobilieninvestition und -finanzierung
- Bewertung von Immobilien
- Real Estate Management
- Due Diligence Prüfung für Immobilien
- Wertgutachten über Immobilien
SAP-Spezialist in der Immobilienwirtschaft inkl. SAP Zertifizierung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Geschäftsprozesse in der Gebäudewirtschaft
- Verwaltung von Bestandsimmobilien
- Betriebskosten, Werterhaltung und Investitionen
- Vertragsverwaltung
- Grundstücksentwicklung
- Nutzenanalyse
- Dokumentenverwaltung
- Planung, Durchführung und Organisation von Umzügen
- SAP-Komponenten und -Lösungen
- Zertifizierungsvorbereitung
Spezielles Rechnungswesen: Anlagenbuchhaltung und Jahresabschlüsse (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Buchführung
- Jahresabschluss
- Buchhalterische Erfassung von Steuern
- Bereich vom Sachanlagenvermögen
- Arbeiten im Rahmen des Jahresabschlusses
- Bewertungsmaßstäbe
- Erstellung von Jahresabschlüssen bei Personengesellschaften
- Erstellung von Jahresabschlüssen bei Kapitalgesellschaften
- Jahresabschlussanalyse
- EDV-Anwendung in der Buchhaltung und bei Erstellung eines Jahresabschlusses mit SAP, DATEV oder SAGE
Spezielles Rechnungswesen: Externe Buchhaltung (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen der Buchhaltung
- Die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung und Organisation
- Buchungen auf den Bestands- und Erfolgskonten
- Ermittlung des Unternehmenserfolgs
- Umsatzsteuer
- Beschaffungs- und Absatzbereich
- Buchführung mit SAP, DATEV oder SAGE
Wirtschaftsenglisch GER B1/B2 mit TOEIC Zertifizierung (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Schriftwechsel
- Erstellen von Geschäftsbriefen, Kurznachrichten, Berichten
- Gespräche über Verhandlungen, Meetings etc.
- Grammatik
- Anfragen, Angebote und Bestellungen am Telefon
- Präsentationen
- Vokabelübungen anhand aktueller Zeitungsartikel
- Prüfungsvorbereitung auf GER B1 - B2 (selbstständige Sprachverwendung)
Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.
Voraussetzungen:- Deutsch in Wort und Schrift.
- Gute PC-Kenntnisse.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:Optional/individuell
Veranstaltungs-Code | FB24-529971-61662161 |