Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastungen am Arbeitsplatz
In dieser Weiterbildung lernen Sie – unter Einsatz modernster Unterrichtsmethoden – Ihr betriebliches Gesundheitssystem zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. So können Sie Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen.
Im Rahmen der Qualifizierung werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie lernen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen außerdem die DIN 45001 - Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können.
Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und können diese auf Ihre Organisation übertragen. Im aufbauenden Teil betrachten Sie eingehend psychische Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG.
- Demografische Herausforderungen
- Ziele und Nutzen des BGM
- Analyse und Planung, Risiken
- Werkzeuge und Maßnahmen
- Evaluation und BEM
- Motivation und Kommunikation
- DIN 45001 und ihre Inhalte
- Projektarbeit
- Erkennen/Umgang von psychisch belastender Arbeitssituation
- Prävention von psychisch belastender Arbeitssituationen
- Arbeitsplatzscreening
Veranstaltungs-Code | FB24-530421-62327490 |
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs:
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnissse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist wünschenswert, deren fachliche Ausrichtung ist jedoch beliebig. Es sind keine medizinischen Kenntnisse nötig.
Dieser Kurs ist förderfähig:
Bildungsgutschein
Veranstaltungsort:
21680 Stade
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern