Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) TÜV
1. Tag: Rechtliche Anforderungen. Organisation und Implementierung
*Rolle des BEM innerhalb des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
*Grundlagen und Hintergründe. Ziele und Verfahren
*Rechtliche Aspekte: § 167 Abs. 2 SGB IX
#Betriebsvereinbarung zum BEM
#Krankheitsbedingte Kündigung
#Datenschutz. BEM-Akte/Personalakte
#Dokumente (Datenschutzerklärung. Schweigepflichtserklärung. Schweigepflichtsentbindung usw.)
*Interne und externe Akteure und Kompetenzen
*Förderstellen und -mittel
*Rückkehrgespräche
*Erfolgsfaktoren und Hindernisse $BREAK$
2. Tag: Kommunikation und Evaluation
*Vorbereitung des BEM-Gespräches
*Einladung (BEM-Brief)
*BEM-Gespräche. Rollen der Gesprächsteilnehmer
*Mögliche Maßnahmen
*Vorlagen (z. B. Datenschutzdokumente. Gesprächsprotokoll)
*Gesprächsregeln kennen (psychologische und juristische Dimension)
#Gesprächsleitfaden erstellen
#Gesprächsleitfaden im Rollenspiel einsetzen
*BEM-Verfahren zielführend zum Abschluss bringen
*Evaluation
#Kennzahlen
#Evaluation der Struktur der Prozesse und der Ergebnisse
# Nachhaltigkeitsgespräche nach Beendigung des BEM führen $BREAK$
3. Tag: Praxislösungen und Erfahrungsaustausch
*Analyse von Mustervorlagen (wenn gewünscht können vorhandene BEM-Unterlagen der Teil-nehmer diskutiert werden)
*Anpassung von Datenschutzdokumenten an Unternehmensgegebenheiten
*Erstellen eines Infoflyers für ein Praxisbeispiel aus der Gruppe
*Sensibilisierung der Führungskräfte. Festlegen von Schulungsinhalten
*Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
#Krankheitsbilder erkennen (z. B. Burnout)
#Konfliktsituationen bewältigen (Wut. Ärger. Verzweiflung. Enttäuschung)
*Erfahrungsaustausch über interne Maßnahmen und Fördermöglichkeiten der Rehaträger
Veranstaltungs-Code | FB24-494230-61073662 |
Kursstart | Kursdurchführung bereits bestätigt |
Bildungsziel der Schulung:
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Kostenlos Info anfordern