Betreiberpflichten rechtssicher in der Produktion und der Instandhaltung wahrnehmen Webinar über den Umgang mit alltäglichen und schwierigen Situationen
- Was ist Betreiberverantwortung?
- Bedeutung
- Abgrenzung zu Standort- und Hausherrenverantwortung
- Wer ist Betreiber?
- Unternehmer, Mieter, Dienstleister
- Organisationsstruktur / Anforderungen / Schnittstellen
- Haftungsrisiken
- Welche gesetzlichen Forderungen bestehen?
- Relevante Rechtsvorschriften - resultierende Pflichten
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Welche Instrumente führen zur Pflichterfüllung?
- Gefährdungs- und Risikobeurteilung
- Betriebsanweisungen, Unterweisungen, Schulungen, wiederkehrende Prüfungen, Arbeitsfreigaben
- Wie erfolgt die Übertragung der Pflichten?
- An wen kann, darf oder sollte übertragen werden
- Anforderungen an Qualifikationen
- Innerbetrieblich / Dritte
- Voraussetzungen der Übertragung
- Form und Inhalte der Übertragung
- Wie erhält man die Fachkunde?
- Kontrollpflichten
- Pflichten der Weiterbildung
Hinweis:Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Veranstaltungs-Code | FB24-444599-51372840 |
Bildungsziel der Schulung:
Wir vermitteln Ihnen, was Betreiberpflichten sind, wer sich mit ihnen beschäftigen sollte und was zu beachten ist, wenn Betreiberverantwortung übertragen werden. Außerdem erörtern wir, welche Anforderungen mit den einzelnen Pflichten verbunden sind.
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern