Erfolgreiches Benefit-Risk Assessment in der Pharmakovigilanz
Sie suchen klare Handlungsanweisungen für eine effiziente und transparente Nutzen-Risikobewertung in der Pharmakovigilanz? Erlernen Sie nicht nur die reulatorischen Grundlagen und bewährten Methoden, sondern profitieren Sie auch von zahlreichen praktischen Beispielen und Erfahrungsberichten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem digitalen Seminarraum!
- Regulatorische Grundlagen
- Bewährte Nutzen-Risiko-Methoden für die PV
- Benefit-Risk Assessment im PRAC
- Effizientes Nutzen-Risiko-Management im Unternehmensalltag
- Anwendung des Benefit-Risk Assessments anhand praktischer Beispiele
Veranstaltungs-Code | FB24-335990-61077316 |
Bildungsziel der Schulung:
Das Nutzen-Risiko-Management ist ein zentraler Bestandteil in der Entwicklung, Zulassung und Überwachung von Arzneimitteln. Ein Medikament wird nur dann weiterentwickelt, zugelassen oder vertrieben, wenn sein Nutzen die potenziellen Risiken eindeutig überwiegt. Das Benefit-Risk Assessment spielt somit die entscheidende Rolle während des gesamten Lebenszyklus eines Arzneimittels.
-
Im Bereich der Pharmakovigilanz kommen unterschiedliche Methoden für die Durchführung von Nutzen-Risiko-Bewertungen zum Einsatz. In diesem Online-Seminar lernen Sie Ansätze, wie die Zurich Hazard Analysis und die Failure Modes and Effects Analysis kennen. Unsere Referent*innen berichten aus ihrer praktischen Erfahrung, insbesondere aus der Arbeit im PRAC. Nutzen Sie die Gelegenheit, sowohl Ihr theoretisches Wissen zu erweitern als auch praktische Fertigkeiten anhand konkreter Beispiele zu entwickeln.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern