Basiswissen ChatGPT im Bauwesen
Unser Referent zeigt anhand zahlreicher Praxisbeispiele und wertvoller Tipps, wie Sie KI gezielt einsetzen, um die Kommunikation und Dokumentation in der Bauabwicklung zu optimieren und die Effizienz Ihrer Arbeits- und Projektprozesse deutlich zu steigern.
Eine aktuelle Studie belegt: Künstliche Intelligenz hat die Bauwirtschaft erreicht und verschafft innovativen Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Chatbots wie ChatGPT gezielt in der Bauabwicklung einsetzen – für Optimierung, Fehlerreduktion und bessere Kommunikation. Der Referent zeigt praxisnah, wie Sie Ihren Schriftverkehr mit ChatGPT effizienter und präziser gestalten, beispielsweise bei E-Mails, Bautagebüchern und Nachträgen. Zudem erfahren Sie, wie Sie den Chatbot erfolgreich im Unternehmen implementieren und dabei Datenschutz, Datensicherheit sowie Inhaltsprüfung sicherstellen.
Nach dem Seminar
- beherrschen Sie die Grundlagen von ChatGPT und wissen, wie Sie diese effektiv in Ihren Bauprojekten einsetzen.
- sparen Sie erheblich Zeit bei Schriftverkehr, Dokumentation und Kommunikation – durch präzise Eingaben und optimale Einstellungen.
- kennen Sie die relevanten Datenschutzrichtlinien und setzen KI verantwortungsvoll und regelkonform ein.
Seminarinhalte:
Grundlagen
- Grundlagen der KI-Technologien
- Überblick über ChatGPT
- Einstellungen für eine korrekte Antwort
- Eingaben von Prombts für die richtige Antwort
Datenschutz und DSGVO
- Datenschutz und DSGVO beim Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT im Baugewerbe
- Einhalten von Datenschutzrichtlinien, um potenzielle Risiken zu minimieren
Einsatz und Kommunikation im Baugewerbe mit KI
- E-Mail-Management
- Erstellung von Bautagebüchern
- Protokollführung und Dokumentation
Bauverfahren und Anweisungen
- Erläuterung von Bauweisen für die korrekte Ausführung
- Generierung von Anweisungen in verschiedenen Sprachen
Bildanalyse und -beschreibung
- Erkennung von Baufotos
- KI-gestützte Bildbeschreibung und -analyse
Praxisanwendung und Fallstudien
- Anwendungsbeispiele im Baugewerbe
- Lösungsansätze für häufige Herausforderungen
Abschluss, Integration, Nutzungshinweise
- Best Practices für die Implementierung
- Strategien zur Maximierung des Nutzens
- Hinweise zum verantwortungsvollen Umgang (Falschinformationen, Datensicherheit, Inhaltsprüfung etc.)
Veranstaltungs-Code | FB24-524139-60844769 |
Preis: 236, 81 €
inkl. Teilnahmebescheinigung, Seminarunterlagen
Bei der Preisangabe handelt es sich um den Bruttopreis.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Starttermin: 14.05.2025
1 Tag von 09:15 Uhr - 12:30 Uhr
Kostenlos Info anfordern