Bankanalyse - Bilanzen und Bonitäten von Banken im aktuellen Umfeld bewerten und vergleichen
Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck und alte Ängste wurden wach. Insgesamt lagen beim Stresstest 2024 laut BaFin etwa doppelt so viele kleinere und mittelgroße Institute unterhalb der Kapitalanforderungen wie in 2022. Das aktuelle Rezessionsumfeld bringt Herausforderungen für Banken und auch für die Bankanalyse.
- Bankbonität im aktuellen Risiko-, Krisen- und
regulatorischen Umfeld
- Bankbilanz: Relevante Positionen, Leverage
- Techniken und Methoden der Bankanalyse
- Kennzahlenanalyse und Vergleich mit Peergruppe
- Regulatorische Kapitalquoten und Kapitalkennzahlen
- Risiko-Monitoring in Krisenzeiten, Risiken aus Immobilienfinanzierungen
Veranstaltungs-Code | FB24-48663-61077041 |
Bildungsziel der Schulung:
Gerade in Zeiten von (Banken-)Krisen und neuen makroökonomischen Rahmenbedingungen (Stagnation/Rezession, Zinsanpassungen, Liquiditätsschocks) sind schnelle und doch fundierte Bonitätseinschätzungen gefragt.
-
In diesem Online-Seminar lernen Sie praxisorientiert, auf welche Kennzahlen und Methoden es in der täglichen Analyse von Banken insbesondere in Krisenzeiten ankommt und welche externen Faktoren die Kreditwürdigkeit von Banken maßgeblich beeinflussen. Außerdem erfahren Sie, was Sie beim Risiko-Monitoring, u.a. in Bezug auf Zinsänderungs- und Immobilienrisiken, aktuell unbedingt beachten sollten.
Veranstaltungsort:
Online-Webinar
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Webinar
Kostenlos Info anfordern