Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich Webinar zur Umsetzung der Forderungen des Regelwerks und Erstellen eines Organisationshandbuchs
- Die wichtigsten Regelwerke für den Elektrobereich
- Erstellen einer Struktur für ein Organisationshandbuch
- Personelle Organisation: Auswahl, Qualifikation und Bestellung
- Erstellen eines Prozessablaufs: Organisation von Instandhaltungsarbeiten
- Erstellen einer Qualifikationsmatrix, Schulungs- und Ausbildungsplan
- Erstellen einer Checkliste und eines Einarbeitungsplans für das Elektrofachpersonal
- Die wichtigsten Anweisungen an die Beschäftigten
- Erstellen von dynamischen Gefährdungsbeurteilungen
- Durchführung von Prüfungen
- Umgang mit Fremdfirmen
Hinweis:Dieses Webinar stellt eine Vertiefung des Fachwissens des Seminars "Die verantwortliche Elektrofachkraft in Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen" (Seminar-Nr. 04-01) dar: "Wie setze ich die Forderungen des Regelwerks in die betriebliche Praxis um?" Für die Teilnahme an diesem Webinar erhalten Sie drei VDSI-Weiterbildungspunkte "Arbeitsschutz". Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Veranstaltungs-Code | FB24-398480-61610920 |
Bildungsziel der Schulung:
Das staatliche Regelwerk, die Unfallverhütungsvorschriften und die VDE-Bestimmungen fordern vom Unternehmer, den Elektrobereich in Bezug auf Arbeitssicherheit zu organisieren. Der Unternehmer überträgt die ihm obliegenden Aufgaben und Pflichten für den El
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern