Arbeitszeit kompakt Fallstricke vermeiden!

- Höchstarbeitszeit
- Wann ist eine Arbeitszeit von mehr als 10 Stunden pro Tag möglich?
- Zulässige Abweichungen vom Arbeitszeitschutz
- Arbeitszeitrechtliche Aufsichts- und Dokumentationspflichten
- Konkrete Pflichten des Arbeitgebers
- Direktionsrecht des Arbeitgebers über Lage und Verteilung der Arbeitszeit
- Reisezeit (Arbeitszeit und Vergütung)
- Fahrten zum Arbeitsplatz und zu Kunden
- Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
- Ruhezeit und Ruhepause
- Mehrarbeit, Überstunden und Kurzarbeit
- Unterscheidung und Regelung
- Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Zeitkonten
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Sonntagsarbeit und Nacharbeit
- Arbeitszeitverstöße und deren Auswirkung
- Schadensersatz, Bußgelder und Freiheitsstrafe
- Haftung von Arbeitgeber und Vorgesetzen
- Wirksame Arbeitszeitregelungen
- Praktische Hinweise für eine rechtliche sichere Umsetzung
- Datenschutz
- Welche Daten dürfen wie lange gespeichert werden?
- Konkreter Aufgabenkatalog für den Arbeitgeber
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- In welchen Bereichen hat der Betriebsrat mitzubestimmen und in welchen nicht?
- EuGH Rechtsprechung sowie aktuelle Rechtsprechung zum Thema Arbeitszeit und deren Auswirkungen auf die Praxis im Bereich Arbeitszeiterfassung, Überstunden, Homeoffice, Außendienst etc.
Aktuell liegen keine Veranstaltungstermine für dieses Seminar vor.
Veranstaltungs-Code | FB24-314983-50019189 |
Bildungsziel der Schulung:
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte beim Thema Arbeitszeit erläutert und praxisbezogene Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und K
Veranstaltungsort:
weitere Orte/Termine
Kostenlos Info anfordern