Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Gesellschaftsrecht - online
Double-Teaching: Profitieren Sie vom fundierten Fachwissen zweier Spezialisten in Co-Moderation.
Das Seminar behandelt die
neueste Rechtsprechung des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum gesamten Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften
aus ca. den letzten zwei Jahren. Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzverwalter/-innen. Informiert wird über
aktuelle und praxisrelevante Entscheidungen des Senats sowie
über Entwicklungslinien der Senatsrechtsprechung aus erster Hand.
Die Wesentlichen Themen:
(Änderungen aufgrund aktueller Rechtsprechungsentwicklung bleiben vorbehalten!)
Personengesellschaftsrecht, u.a.
- Einberufung der Gesellschafterversammlung durch Unbefugten
- Stimmverbote in der GbR
- Wirksamwerden einer Stimmabgabe und Möglichkeit eines Widerrufs
- Feststellungsinteresse bei Beschlussfeststellungsnichtigkeitsklage, Klagegegner
- Haftung des Geschäftsführers der geschäftsführenden Kommanditistin
- Dauertestamentsvollstreckung an Kommanditanteil
- Kündigung durch Privatgläubiger
- Neuausrichtung der Prospekthaftung im weiteren Sinn
- Auskunftsersuchen des Gesellschafters – Einschränkung durch EuGH?
- Umfang der Haftung des Gesellschafters in der Insolvenz
GmbH-Recht, u.a.
- Gesellschafterliste, Unterlassungsanspruch gegen Mitgesellschafter
- Anspruch auf Beschlussfassung bei sittenwidriger Herbeiführung einer Satzungsänderung
- Abberufung des Geschäftsführers und § 15 Abs. 1 HGB, Gesamtvermögensgeschäft, Missbrauch der Vertretungsmacht
- Wettbewerbsverbot, Wegfall einer Karenzentschädigung
- actio pro socio
- Ausschlussklage bei der GmbH
- Kaduzierung und verjährter Einlageanspruch
- Insolvenzverschleppungshaftung eines ausgeschiedenen Geschäftsführers
- Prozessstandschaft bei § 64 GmbHG
Aktienrecht, u.a.
- Satzungsdurchbrechung
- Stimmverbot des Mehrheitsaktionärs – Geltendmachung von Ersatzansprüchen
- Besonderer Vertreter, fehlerhaftes Organ, Haftung
- Bestellung des Vorstands der Mutter-AG als Geschäftsführer der Tochter-GmbH
- Bezugsrechtsausschluss, Bekanntmachung des Vorstandsberichts
- Bezugsrechtsausschluss, Inhalt des Vorstandsberichts
- Maßgeblichkeit des Börsenwerts
- Herabsetzung der Vergütung des Vorstands nach § 87 Abs. 2 AktG
- Ergänzung des Aufsichtsrats entsprechend § 104 Abs. 1 Satz 1 AktG bei dauerhaft boykottierendem Aufsichtsratsmitglieds
Registerrecht
- Eintragung des Unternehmensvertrags im Register der Obergesellschaft?
- Eintragung der Umwandlung ins Handelsregister: Beschwerdeberechtigung eines Gesellschaftsgläubigers?
- Kein Beschwerderecht im Firmenmissbrauchsverfahren des Registergerichts
- Eintragung der Vereinigung von Sparkassen in Handelsregister
Sonstiges
- Sonderbeiträge des Bürgermeisters
- Verbotswidriger Vereinszweck
(Änderungen aufgrund aktueller Rechtsprechungsentwicklung bleiben vorbehalten!)
Veranstaltungs-Code | FB24-493236-60603718 |
Veranstaltungsort:
Online-Kurs
weitere Orte/Termine
Kursart:
Online-Kurs
Starttermin: 24.10.2025
9:00 - 14:30 Uhr (5 h Nettozeitstunden)
Kostenlos Info anfordern